Was ist Mikrozement?

Mikrozement, auch bekannt als Mikrobeton oder Beton Ciré, ist eine innovative Lösung im Bereich der Innenraumgestaltung. Dieses einzigartige Material ermöglicht die Schaffung glatter und gleichmäßiger Oberflächen und vereint die Stärke von Beton mit der Flexibilität traditioneller Beschichtungsmaterialien. Erfunden und entwickelt in Südeuropa, besteht Mikrozement aus einer Mischung aus Zement, Harzen und speziellen Zusatzstoffen. Dadurch ist er äußerst widerstandsfähig gegen Beschädigungen und Kratzer.

Das Material zeichnet sich durch eine hohe Haftung aus, die es ermöglicht, es auf verschiedensten Untergründen anzuwenden – von Böden über Wände bis hin zu Möbeln. Mikrozement eignet sich sowohl für moderne, minimalistische Innenräume als auch für solche mit klassischem Charakter und bietet eine breite Palette an Farben und Oberflächen. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften ist Mikrozement eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Materialien wie Keramikfliesen, Holz und Stein. Seine Flexibilität und die Möglichkeit, dünne Schichten zu bilden, eröffnen Innenarchitekten und Architekten neue kreative Möglichkeiten.

Mikrozementboden | Ausführer: ADS Mikrocement | Foto: Dom Zmienny

Mikrozement-Eigenschaften

Mikrozement spielt dank seiner einzigartigen Eigenschaften eine Schlüsselrolle in einer Vielzahl von Anwendungen. Es ist ein Material mit hoher Abriebfestigkeit, was sich in seiner Langlebigkeit widerspiegelt, insbesondere in stark frequentierten Bereichen. Diese Beständigkeit ist das Ergebnis seiner besonderen Eigenschaften – es handelt sich um ein Material, das trotz seiner Festigkeit eine bemerkenswerte Flexibilität bewahrt. Diese charakteristische Eigenschaft ermöglicht es, sich an verschiedene Verformungen des Untergrunds anzupassen, ohne zu reißen oder abzusplittern.

Einer der wichtigsten Vorteile von Mikrozement ist die einfache Anwendung. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine individuelle Verarbeitung, die nicht nur zeitsparend, sondern auch wirtschaftlich ist. Darüber hinaus ist die Verwendung von Mikrozement nicht auf einen einzigen Farbton beschränkt. Es ist in einer breiten Farbpalette erhältlich, sodass es zu verschiedenen Einrichtungsstilen und Vorlieben passt.

Das Mikrozement-System ist zudem wasserdicht und somit eine ideale Wahl für den Einsatz in Badezimmern und Küchen. Die einfache Reinigung ist ein weiterer Vorteil von Mikrozement – seine glatte, fugenlose Oberfläche sorgt für einen unkomplizierten Reinigungsprozess.

Die hypoallergenen Eigenschaften von Mikrozement sind ebenfalls ein wichtiger Vorteil. Es handelt sich um ein sicheres Material, das keine schädlichen Chemikalien abgibt und keine Mikroporen oder Risse aufweist, was bedeutet, dass es keinen Raum für die Ansammlung von Allergenen oder Bakterien bietet. Mit all diesen Eigenschaften ist Mikrozement nicht nur eine praktische, sondern auch eine gesunde Wahl für Ihr Zuhause.

BREITE FARBPALETTE

Unsere breite Farbpalette wurde gemeinsam mit Architekten, Designern und allen entwickelt, die Wert auf einen individuellen Ansatz bei der Innenraumgestaltung legen. Darüber hinaus bieten wir auch eine individuelle Farbanpassung an – auf Wunsch können wir einen Farbton außerhalb der Standardpalette anfertigen, der beispielsweise an eine bestimmte Farbe aus der RAL- oder NCS-Farbkarte angepasst ist.

WASSERBESTÄNDIGKEIT

HydroFest und Festfloor Titan Mikrozement sind wasserbeständig und daher ideal für feuchte Räume wie Badezimmer, Küchen und Duschen geeignet. Sie bilden eine langlebige, fugenlose Beschichtung, die die Oberfläche wirksam vor dem Eindringen von Feuchtigkeit schützt.

HOHE ABRIEBFESTIGKEIT

Festfloor Mikrozement ist äußerst abriebfest und daher ideal für stark frequentierte Bereiche, sowohl im Wohnbereich als auch in gewerblichen Räumen. Es schafft eine langlebige Oberfläche, die ihr Aussehen über viele Jahre hinweg bewahrt.

EINFACH ZU VERARBEITEN

Festfloor Mikrozement wurde so entwickelt, dass er sowohl für Profis als auch für Einsteiger so einfach und intuitiv wie möglich zu verarbeiten ist. Fertigsets, ausführliche Anleitungen und Anleitungsvideos machen jeden Schritt des Prozesses einfach.

HOHE ABRIEBFESTIGKEIT

Festfloor Mikrozement zeichnet sich durch seine hervorragende Haftung auf nahezu jedem Untergrund aus. Das bedeutet, dass er ohne das Entfernen bestehender Beläge aufgetragen werden kann, was Renovierungsarbeiten erheblich beschleunigt und vereinfacht. Es ist die ideale Lösung für eine schnelle Neugestaltung von Innenräumen.

EASY TO CLEAN

Dank der Tatsache, dass Festfloor Mikrozement eine einheitliche, fugenlose Oberfläche schafft, sind Reinigung und Pflege außergewöhnlich einfach. Das Fehlen von Fugen beseitigt Stellen, an denen sich normalerweise Schmutz, Staub oder Feuchtigkeit ansammeln. Dadurch ist Mikrozement nicht nur ästhetisch, sondern auch im Alltag leicht zu pflegen.

Wofür wird Mikrozement verwendet?

Mikrozement ist das wahre Sinnbild für Vielseitigkeit bei Innenraumoberflächen. Seine bemerkenswerten Eigenschaften machen ihn zur ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Flächen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, und bieten elegante sowie langlebige Lösungen. Dieses Material eignet sich perfekt als Oberfläche für Böden, Wände, Treppen und sogar Decken oder Möbel. Mikrozementoberflächen bieten dank ihrer Haltbarkeit, außergewöhnlichen Ästhetik und Flexibilität eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten und erfüllen unterschiedlichste Anforderungen und Vorlieben.

Mikrozementboden (Farbe July Beige, Mikrozement Festfloor Life) | Ausführer: Twoja Ściana, Foto: bilbil

Mikrozement für Böden

Auf Böden schafft Mikrozement glatte, langlebige Oberflächen, die dank ihrer außergewöhnlichen Festigkeit eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen bieten. Dies macht ihn zur idealen Wahl für stark frequentierte Bereiche wie Flure und öffentliche Räume. Darüber hinaus ist Mikrozement dank seiner Wasserbeständigkeit als Bodenbelag in Bereichen, die Wasser ausgesetzt sind, wie Badezimmern und Küchen, bestens geeignet. Ein weiterer Vorteil von Mikrozement ist die einfache Reinigung. Seine glatte Textur und das Fehlen von Fugen machen die Reinigung einfach und bequem, was ihn zu einer praktischen Lösung für jedes Interieur macht.

Kaufen Sie Mikrozement für den Boden

Mikrozement für Wände

Mikrozement ist eine Lösung, die nicht nur auf Böden, sondern auch an Wänden hervorragend funktioniert. Dank seiner großen Auswahl an Farben und Oberflächen verleiht er Wänden einen einzigartigen Charakter und bleibt dabei eine praktische und pflegeleichte Lösung. Die herausragenden Endergebnisse, die mit Mikrozement erzielt werden können, ermöglichen es, ihn praktisch jedem Stil und jeder Inneneinrichtung anzupassen. Mikrozement zeichnet sich durch seine Wasserbeständigkeit aus und ist daher ideal für Badezimmer, einschließlich Duschwänden. Ebenso eignet er sich hervorragend für Küchen und schafft einen eleganten und praktischen Bereich zwischen Schränken und Arbeitsplatte, der feuchtigkeits- und schmutzabweisend ist.

Kaufen Sie Mikrozement für Wände

Beige Mikrozementwand im Schlafzimmer | Foto: Fortecka studio

Mikrozement-Tischplatte, hergestellt von einem unserer britischen Kunden | Foto: Essex Townhouse

Mikrozement für Möbel

Mikrozement eignet sich auch hervorragend als Oberfläche für Möbel. Am häufigsten wird er auf Küchen- und Badezimmerarbeitsplatten verwendet und ist nicht nur attraktiv, sondern auch praktisch. Dank seiner Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit bewältigt er problemlos alltägliche Herausforderungen wie verschüttete Flüssigkeiten und heiße Töpfe. Darüber hinaus sorgt seine glatte Oberfläche und das Fehlen von Fugen dafür, dass die Reinigung besonders einfach ist – ein wichtiger Vorteil in so häufig genutzten Bereichen wie Arbeitsplatten. Mikrozement ist auch eine ausgezeichnete Lösung für andere Möbelteile wie Regale und Tische. Seine einzigartigen Eigenschaften und die große Auswahl an verfügbaren Farben ermöglichen es, individuelle und stilvolle Innenräume zu schaffen, die selbst die Erwartungen der anspruchsvollsten Nutzer erfüllen. Besonders hervorzuheben ist auch, wie perfekt sich Mikrozement mit anderen Materialien wie Holz oder Metall kombinieren lässt. Mikrozement-Tische mit Metall- oder Holzbeinen sind sehr beliebt und eine äußerst trendige Lösung.

Kaufen Sie Mikrozement für Möbel

Mikrozement für Decken

Mikrozement eröffnet auch neue Möglichkeiten in der Deckengestaltung. Durch die Schaffung glatter, einheitlicher Oberflächen bietet er Endergebnisse, die überraschend vielfältig sind und Räumen einen einzigartigen Charakter verleihen können. Seine besonderen Eigenschaften, wie die Wasserbeständigkeit, machen ihn zur ausgezeichneten Wahl für Decken in Bereichen wie Badezimmern, wo er eine ebenso praktische wie ästhetische Rolle spielen kann. Dank seiner minimalen Schichtdicke ist Mikrozement leicht und belastet die Deckenkonstruktion nicht, was die Anwendung zusätzlich erleichtert.

Kaufen Sie Mikrozement für Decken

Abgehängte Decke in der Küche, fertiggestellt mit Festfloor GO! Mikrozement in FF7035 Lichtgrau | Ausführender: Maziajowe – Budowniczy Doman

Weiße Mikrozement-Treppe | Ausführer: Twoja Ściana, Foto: bilbil

Mikrozement für Treppen

Zu guter Letzt eine häufig gewählte Anwendung für Mikrozement – Treppen. Dank seiner Flexibilität passt sich Mikrozement perfekt an die unterschiedlichsten Formen an und ermöglicht so eine präzise Abdeckung der Treppen. Seine Langlebigkeit und Abriebfestigkeit machen ihn ideal für stark frequentierte Bereiche, wie zum Beispiel Treppen, die oft von Haushaltsmitgliedern genutzt werden. Die glatte, fugenlose Struktur von Mikrozement sorgt nicht nur für eine einfache Reinigung, sondern verleiht auch ein elegantes, modernes Finish.

Kaufen Sie Mikrozement für Treppen

Wo sind Mikrozement-Oberflächen besonders leistungsfähig?

Mikrozement ist dank seiner Vielseitigkeit und extremen Haltbarkeit eine ausgezeichnete Wahl für verschiedene Räume und Gestaltungen. Dieses einzigartige Material kann erfolgreich in stark frequentierten Bereichen wie Fluren und Wohnzimmern eingesetzt werden, wo seine Langlebigkeit und einfache Pflege von unschätzbarem Wert sind. Seine Wasserbeständigkeit macht Mikrozement auch in Feuchträumen wie Küchen und Bädern anwendbar, wo Feuchtigkeitsresistenz entscheidend ist. Es ist die perfekte Lösung für alle, die eine stilvolle und zugleich funktionale Lösung suchen. Und wie sieht es mit Terrassen aus? Ja, Mikrozement ist auch im Außenbereich eine hervorragende Wahl. Dank seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber wechselnden Witterungsbedingungen eignet sich Mikrozement ideal für Terrassen oder Balkone. Es ist eine flexible, stilvolle und praktische Wahl für jeden Raum im Haus.

Grauer Mikrozementboden im Wohnzimmer | Ausführer: Twoja Ściana, Foto: bilbil

Mikrozement im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist das Herz des Hauses, ein Ort zum Entspannen und für Begegnungen mit den Liebsten, und erfordert daher eine passende Materialauswahl. Mikrozement überzeugt hier durch seine Eigenschaften und eignet sich perfekt für diese Rolle. Er kann Böden, Wände, Möbel und sogar die Decke überziehen und so ein einheitliches, harmonisches Gesamtbild schaffen. Seine Widerstandsfähigkeit gegenüber hoher Beanspruchung sorgt dafür, dass das Wohnzimmer über viele Jahre elegant bleibt. Die Farbvielfalt von Mikrozement ermöglicht es Ihnen, Ihren gewählten Einrichtungsstil zu betonen – von skandinavisch über rustikal, modern bis hin zu eklektischem Boho. Darüber hinaus lässt sich Mikrozement hervorragend mit anderen Materialien wie Metall, Holz und Stein kombinieren und verleiht dem Interieur einen originellen Charakter. Unabhängig von der gewählten Kombination ist der Einsatz von Mikrozement im Wohnzimmer eine Garantie für ein einzigartiges und dauerhaftes Endergebnis.

Mikrozement im Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist ein Raum, der Entspannung und Erholung fördern sollte. Es ist ein intimer Ort, an dem Details wie das Farbschema und die Textur der verwendeten Materialien eine wichtige Rolle spielen. Mikrozement, der in einer breiten Palette von gedeckten und neutralen Farbtönen angeboten wird, passt perfekt zu diesen Anforderungen. Er kann Böden, Wände und sogar die Decke abdecken und so eine warme, einheitliche und gemütliche Atmosphäre schaffen. So kann jeder ein Schlafzimmer ganz nach seinen Vorlieben und Bedürfnissen gestalten und dabei ein individuelles und harmonisches Interieur schaffen. Ob Mikrozement auf allen Flächen oder nur auf ausgewählten Bereichen verwendet wird – seine natürlichen Farbtöne und die dezente Textur tragen dazu bei, die für einen Schlafraum so wichtige Atmosphäre von Ruhe und Gelassenheit zu schaffen.

FestWall Mikrozementwand im Schlafzimmer

Blaue Mikrozementwand in der Küche | Ausführender: Project Microcement

Mikrozement in der Küche

Die Küche, als Ort intensiver Nutzung und kreativen Kochens, erfordert Materialien, die widerstandsfähig und leicht zu reinigen sind. Mikrozement erfüllt diese Anforderungen und ist eine ausgezeichnete Wahl für diese Räume. Dank seiner Wasserbeständigkeit und Langlebigkeit eignet er sich hervorragend als Küchenarbeitsplatte, Boden oder als Fläche zwischen Schränken und Arbeitsplatte. Mikrozement in der Küche ist nicht nur praktisch, sondern verleiht dem Raum auch Eleganz und Modernität. In Kombination mit Möbeln aus anderen Materialien wie Holz, Stein oder Marmor entsteht ein abwechslungsreiches und attraktives Interieur. Mikrozement lässt sich an viele Küchenstile anpassen, von minimalistisch über skandinavisch bis hin zu industriell.

Mikrozement im Badezimmer

Mikrozement eignet sich auch hervorragend für das Badezimmer und bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Er harmoniert perfekt mit anderen Materialien – Holz, Stein oder Keramikfliesen – und schafft einzigartige, stimmige Kombinationen. Seine Wasserbeständigkeit macht ihn nicht nur für Böden und Wände, sondern auch für Waschtischplatten und Duschflächen, einschließlich Bereichen mit direktem Wasserkontakt, zur ausgezeichneten Wahl. Die Möglichkeit, individuelle Waschbecken aus Mikrozement zu gestalten, ist ein zusätzlicher Vorteil, der den modernen Charakter dieser Lösung unterstreicht. Einer der größten Vorteile von Mikrozement im Badezimmer ist die einfache Reinigung. Das Fehlen von Fugen beseitigt Stellen, an denen sich Bakterien ansammeln könnten – ein besonders wichtiger Aspekt in einem so sensiblen Bereich wie dem Badezimmer. Dies unterstreicht die Praktikabilität von Mikrozement, der dabei stets elegant und modern bleibt.

Kaufen Sie Mikrozement für das Badezimmer

Mikrozement HydroFest im Badezimmer

Blaue Mikrozementwand in der Küche | Ausführender: Project Microcement

Mikrozement auf der Terrasse

Mikrozement auf der Terrasse ist eine langlebige und ästhetisch ansprechende Lösung, ideal für Bereiche, die wechselnden Witterungsbedingungen ausgesetzt sind. Die Flexibilität von Mikrozement ermöglicht es, einzigartige, attraktive Oberflächen zu schaffen, die perfekt mit verschiedenen Materialien harmonieren. Ein Geländer aus Metall, Glas oder Holz, kombiniert mit einem Mikrozementboden, ergibt ein stimmiges und harmonisches Gesamtbild. Der Stil einer Mikrozement-Terrasse kann individuell angepasst werden – von rohen und natürlichen Oberflächen bis hin zu modernen und minimalistischen Gestaltungen. Unabhängig davon, welchen Stil Sie wählen, garantiert Mikrozement auf Ihrer Terrasse Langlebigkeit und ein einzigartiges Aussehen.

Mikrozement vs. Architekturbeton – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Mikrozement und Architekturbeton sind zwei verschiedene Materialien, die zwar auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, aber unterschiedliche Zusammensetzungen und Anwendungsbereiche haben. Mikrozement ist eine flexible, mehrkomponentige Mischung, die unter anderem Zement, Harze und Pigmente enthält. Dadurch entsteht eine dünnschichtige, äußerst widerstandsfähige Beschichtung, die sich ideal für die Veredelung von Wänden, Böden und sogar Möbeln eignet. Er kann problemlos in jedem Raum des Hauses sowie im Außenbereich eingesetzt werden und schafft beeindruckende, einheitliche Oberflächen. Architekturbeton hingegen ist eine Mischung aus Zement, Zuschlagstoffen und Zusatzmitteln, die sich nach dem Anmischen mit Wasser verdickt und die Form der Schalung perfekt annimmt. Dank seiner Festigkeit und besonderen Eigenschaften eignet er sich hervorragend für die Herstellung verschiedenster Gussformen: von Fassadenplatten, Bodenbelägen, Parkettböden bis hin zu Elementen der kleinen Architektur wie Tische, Bänke und Blumentöpfe. Aus ihm gefertigte Küchenarbeitsplatten oder Waschbecken verleihen Räumen einen einzigartigen, industriellen Charakter.

Mikrozement vs. polierter Beton – die Unterschiede

Polierter Beton, auch bekannt als dekorativer Beton, und Mikrozement sind zwei einzigartige Materialien, die oft miteinander verwechselt werden. Ihre Beliebtheit im modernen Design und in der Architektur wächst, obwohl jedes seine eigenen spezifischen Eigenschaften und Merkmale hat. Die beiden Materialien, obwohl sie oft mit dem industriellen Stil in Verbindung gebracht werden, unterscheiden sich in vielen wichtigen Aspekten voneinander. Der Unterschied liegt nicht nur in der Zusammensetzung der Produkte, sondern auch in der Schichtdicke sowie in der Art der Anwendung und Verarbeitung. Polierter Beton ist ein System mit einer Dicke von etwa 8 mm aufwärts (sogar bis zu mehreren Zentimetern), das gegossen und anschließend mit mechanischen Glättmaschinen abgezogen wird. Einige Tage nach dem Auftragen wird der dekorative Beton mit professionellen Betonschleifmaschinen und Diamantscheiben geschliffen, um ihm sein endgültiges Aussehen zu verleihen.

Unterschiede zwischen den beiden Materialien umfassen:

1. Schichtdicke
Mikrozement wird in der Regel in einer dünnen Schicht von etwa 2-3 mm aufgetragen, während polierter Beton eine Schichtdicke von 8 mm bis zu mehreren Zentimetern aufweist. Das bedeutet, dass er – im Gegensatz zu Mikrozement – nur auf Böden und nicht auch an Wänden oder Decken verwendet werden kann.

2. Farbauswahl
Mikrozement bietet eine große Farbvielfalt (bis zu mehreren tausend Farben), während polierter Beton meist auf einige Grundfarben beschränkt ist.

3. Applikationsmethode
Mikrozement wird von Hand aufgetragen und mit leichten Schleifmaschinen bearbeitet, während polierter Beton vor Ort mit traditionellen Betontechniken hergestellt wird. Er wird mit schweren Industriellglättern geglättet und anschließend mit modernen Betonschleifmaschinen poliert.

4. Oberflächenstruktur
Mikrozement sorgt für eine glatte Oberfläche mit einer feinen Textur, die unter den Fingern spürbar ist, während polierter Beton glatt und rutschig ist.

5. Optische Unterschiede
Mikrozement bietet die Möglichkeit, viele Farben und Texturen zu gestalten, während polierter Beton in der Regel mit einer Hochglanzoberfläche ausgeführt wird, die die Struktur des Betons sichtbar macht.

6. Preis und Anwendungsbereich
Im Gegensatz zu Mikrozement wird polierter Beton häufiger auf größeren Flächen eingesetzt, da seine Verwendung im kleinen Maßstab unwirtschaftlich ist. Die Verarbeitung dieses Materials erfordert spezielle, schwere Geräte und Erfahrung, weshalb es selten in Wohnhäusern oder kleineren Räumen verwendet wird. Dieser unwirtschaftliche Ansatz führt dazu, dass nur wenige Spezialisten und Renovierungsteams polierten Beton auf kleinen Flächen einsetzen.

Zusammenfassend bieten sowohl Mikrozement als auch polierter Beton viele Vorteile in Bezug auf Design und Funktionalität. Die Wahl zwischen beiden sollte von den spezifischen Anforderungen des Projekts, den individuellen Vorlieben, dem Budget sowie der erwarteten Haltbarkeit abhängen.

Mikrozement auf Fliesen – verwandeln Sie Ihr Interieur, ohne die Fliesen zu entfernen

Mikrozement auf Fliesen

Der unbestreitbare Vorteil von Mikrozement, der ihm bei Investoren und Innenarchitekten immer mehr Beliebtheit verschafft, ist die Möglichkeit, ihn direkt auf bestehende Materialien wie Keramikfliesen aufzutragen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten der Raumgestaltung, ermöglicht eine vollständige Veränderung des Aussehens von Bad oder Küche und schafft einen völlig neuen Stil und eine andere Atmosphäre. Die Anwendung von Mikrozement auf Fliesen verkürzt die Renovierungszeit und spart erhebliche finanzielle Mittel. In der Praxis ist es nicht notwendig, alte Oberflächen zu entfernen, wodurch laute Renovierungsarbeiten, das Bestellen von Bauschuttcontainern oder der Umgang mit dem unvermeidlichen Staub und Schmutz traditioneller Renovierungen entfallen. Dies bedeutet auch eine deutliche Reduzierung des anfallenden Bauschutts, was sowohl dem Geldbeutel als auch der Umwelt zugutekommt. Eine solche Eigenschaft von Mikrozement macht ihn zur ersten Wahl bei sogenannten „House Flipping“-Projekten. Anstatt alte, unansehnliche Fliesen zu entfernen und in neue zu investieren, kann eine Schicht Mikrozement darüber aufgetragen werden, wodurch das Erscheinungsbild der Räume modernisiert und die Kosten erheblich gesenkt werden.

Kaufen Sie Mikrozement für geflieste Wände

Kaufen Sie Mikrozement für gefliesten Boden

Arten von Mikrozement-Systemen

FESTFLOOR TITAN

Festfloor TITAN ist ein zweikomponentiger Epoxy-Mikrozement mit erhöhter Härte und Abriebfestigkeit. Er ist ideal für stark beanspruchte Oberflächen wie Böden oder Treppen. Dank seiner einzigartigen Formel, die eine farbige Masse mit einem Härter kombiniert, erreicht Festfloor TITAN eine Festigkeit, die herkömmlicher Mikrozement nicht bieten kann. Diese Lösung ist für Räume konzipiert, in denen nicht nur die Ästhetik, sondern vor allem die Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen wichtig sind.

Mehr über FESTFLOOR TITAN

HYDROFEST

HydroFest ist ein wasserbeständiger Mikrozement, der für Nassbereiche wie Badezimmer, Duschen und Küchen entwickelt wurde. Eine vollständige Abdichtung ist nicht erforderlich. Dank seiner speziellen Formel bildet HydroFest eine dichte, langlebige Beschichtung, die Oberflächen vor den negativen Auswirkungen von Wasser schützt. Es ist leicht zu reinigen und bietet somit eine praktische und zuverlässige Lösung für Badezimmer, Küchen und andere Feuchträume. Es kann außerdem auf Keramikfliesen im Badezimmer aufgetragen werden, ohne diese zu entfernen.

Mehr über HYDROFEST

FESTFLOOR GO!

Festfloor GO! ist ein farbiger, einkomponentiger Mikrozement, der sofort nach dem Öffnen der Verpackung anwendungsbereit ist. Festfloor GO! Mikrozement zeichnet sich durch seine glatte Konsistenz, hohe Haltbarkeit und Haftung aus. Die Oberfläche ist glatt und samtig, mit einer dezenten Mikrozement-Struktur. Festfloor GO! eignet sich ideal sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich, in trockenen und nassen Zonen sowie in stark frequentierten Bereichen. Er ist perfekt für Böden, Wände, Decken sowie als exklusives Finish für Möbel und Küchenarbeitsplatten. Dank seiner gebrauchsfertigen Formel ist dieses Produkt sowohl für Profis als auch für Privatkunden zugänglich.

Mehr über FESTFLOOR GO!

FESTFLOOR LIFE

Festfloor Life ist ein zweikomponentiges Mikrozement-System zur DIY-Vorbereitung. Es besteht aus Trockenmörtel, flüssigem Polymer und Pigment. Aufgrund seiner natürlichen Eigenschaften ermöglicht dieses Produkt sowohl die Herstellung glatter Oberflächen als auch den charakteristischen Mikrozement-Effekt einer ungleichmäßigen Struktur mit Brandspuren oder sogenannten „Wolken“. Die Hauptanwendung liegt bei Böden in Wohnungen, Restaurants und Büros, aber die Funktionalität endet hier nicht. Es kann auch erfolgreich an Wänden, Decken sowie als Finish für Möbel oder Küchenarbeitsplatten eingesetzt werden.

Mehr über FESTFLOOR LIFE

Möchten Sie herausfinden, welches unserer Mikrozement-Systeme am besten zu Ihrem Projekt passt? 
Lesen Sie unseren Artikel, in dem Festfloor GO!, Festfloor Life, HydroFest und Festfloor Titan verglichen werden. Klicken Sie und treffen Sie eine informierte Entscheidung.

Lesen Sie den Artikel

Vorteile und Nachteile von Mikrozement

Mikrozement, mit seinen vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und seinem attraktiven Erscheinungsbild, zieht als dekoratives Baumaterial immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Wie jedes Material hat es jedoch seine eigenen Vorteile und potenziellen Nachteile, die vor der Entscheidung für seine Verwendung berücksichtigt werden sollten.

Vorteile von Mikrozement:

  • Vielseitigkeit der Anwendung: Mikrozement kann praktisch überall eingesetzt werden – an Wänden, Böden, Decken, Möbeln, in trockenen und nassen Bereichen, innen und außen.
  • Anwendung auf bestehenden Oberflächen: Mikrozement kann direkt auf bestehende Oberflächen wie Keramikfliesen aufgetragen werden, was die Arbeitszeit verkürzt und den kostenintensiven Ausbau des alten Belags überflüssig macht.
  • Ästhetik und Anpassung an verschiedene Stile: Mikrozement bietet eine einzigartige Ästhetik und ist in vielen Farben und Texturen erhältlich. Er passt zu vielen Einrichtungsstilen, darunter industriell, rustikal, minimalistisch, Loft, skandinavisch und viele andere.
  • Fugenlose und hypoallergene Oberflächen: Mikrozement ermöglicht die Gestaltung glatter, fugenloser Oberflächen, die jedem Raum Eleganz verleihen. Zudem sind sie leicht zu reinigen, was die Hygiene erleichtert, und hypoallergen, was zur Verbesserung der Raumluftqualität beiträgt.
  • Langlebigkeit und Wasserbeständigkeit: Mikrozement ist ein langlebiges sowie kratz- und wasserbeständiges Material. 
  • Zeit- und Kostenersparnis: Da Mikrozement eigenständig aufgetragen werden kann, bietet er auch die Möglichkeit, Zeit und Geld bei den Handwerkerkosten zu sparen.
  • Umweltfreundlichkeit: Mikrozement ist ein umweltfreundliches Produkt ohne flüchtige organische Verbindungen (VOCs).

Nachteile von Mikrozement:

  • Kosten des Auftragnehmers: Mikrozement ist ein einzigartiges Material, das spezielles Wissen und Erfahrung erfordert. Aus diesem Grund wird bei einer Renovierung in der Regel ein zweiter Fachbetrieb benötigt, der sich ausschließlich auf Mikrozement spezialisiert hat, was die Gesamtkosten erhöhen kann.
  • Untergrundanforderungen: Mikrozement benötigt einen stabilen, trockenen und rissfreien Untergrund. Ein unzureichend vorbereiteter Untergrund kann zu Rissen und anderen Problemen führen.
  • Risiko von Beschädigungen: Obwohl Mikrozement sehr widerstandsfähig ist, bleibt es dennoch anfällig für stärkere mechanische Beschädigungen wie Kratzer und Dellen, insbesondere in stark frequentierten Bereichen.
  • Nicht immer die beste Wahl: Mikrozement ist in manchen Situationen möglicherweise nicht die beste Wahl, zum Beispiel auf Untergründen zweifelhafter Qualität, in Garagen oder anderen Bereichen, in denen direkter Kontakt mit Reifen möglich ist.

 Es ist wichtig zu beachten, dass die Entscheidung für Mikrozement, wie bei jedem Material, auf einer sorgfältigen Bewertung seiner Vor- und Nachteile im Hinblick auf die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen basieren sollte.

Wie wird Mikrozement verlegt?

 Die Anwendung von Mikrozement ist ein präziser Prozess, den Sie selbst durchführen können oder für den Sie spezialisierte Firmen beauftragen können, die diese Art von Dienstleistung täglich ausführen.

Der Schlüssel zu langlebigen und zufriedenstellenden Mikrozement-Oberflächen ist die richtige Vorbereitung des Untergrunds und das Auftragen des Materials gemäß dem technischen Schritt-für-Schritt-Blatt.

1. Vor dem Auftragen des Endmaterials ist es wichtig sicherzustellen, dass der Untergrund stabil, tragfähig, eben, frei von Unebenheiten und Schmutz sowie mit minimalem Feuchtigkeitsgehalt (weniger als 4%) ist.

2. Anschließend sollte der vorbereitete Untergrund fachgerecht grundiert werden, was die Haftung des Mikrozements deutlich verbessert und eventuelle Schäden sichtbar macht. Sollten sich Hohlräume oder Risse im Untergrund befinden, müssen diese vor dem Auftragen von Mikrozement ausgebessert werden.

Beim Auftragen auf Böden, insbesondere bei Fußbodenheizung, empfiehlt es sich, den Untergrund mit einer Grundierung und Glasfasergewebe zu verstärken. Dies schützt den Boden zukünftig vor möglichen Rissen aus dem Untergrund. Eine solche Lösung wird auch für unsichere und rissige Untergründe empfohlen.

Vor Beginn der eigentlichen Verarbeitung ist es wichtig, alle Produkte gemäß den Herstellerangaben vorzubereiten.

3. Die Verarbeitung von Mikrozement erfolgt durch das Auftragen des Materials in dünnen Schichten, die jeweils 1 mm nicht überschreiten. Jede Schicht sollte gleichmäßig verteilt werden, wobei idealerweise nach der „Nass-in-Nass“-Methode gearbeitet wird – das heißt, die nächste Schicht wird auf die noch nicht vollständig getrocknete vorherige Schicht aufgetragen, was eine bessere Verbindung der Schichten gewährleistet. Nach dem Auftragen jeder Schicht empfiehlt es sich, den Boden etwa 2 bis 4 Stunden (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit) trocknen zu lassen und anschließend zu schleifen, bevor die nächste Schicht aufgetragen wird. Nach mindestens zwei Schichten sollte der Mikrozement eigenständig aushärten, was in der Regel etwa 24 Stunden dauert.

4. Der letzte Schritt im Prozess ist das Auftragen einer Versiegelung, die die gesamte Mikrozement-Oberfläche schützt und so vor Feuchtigkeit, Schmutz und möglichen Verfärbungen bewahrt.

 

Alle genannten Schritte erfordern zwar Präzision, sind jedoch vollständig eigenständig durchführbar. Das gebrauchsfertige Mikrozement-System – FESTFLOOR GO! ist leichter zu verarbeiten und wird besonders für Einsteiger empfohlen, die ihre ersten Erfahrungen mit Mikrozement sammeln möchten. Dadurch kann die Anwendung von Mikrozement ein lohnendes Projekt für alle sein, die ihrem Interieur eine moderne und langlebige Optik verleihen möchten.

 

Wie schützt man Mikrozement vor Abnutzung? – Versiegelung für Mikrozement

Der Versiegelungsschutz von Mikrozement ist der letzte und besonders wichtige Teil des Anwendungsprozesses. Mit Hilfe eines geeigneten Imprägniermittels „schließen“ wir das gesamte System ab und verleihen ihm die gewünschte Haltbarkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegen Wasser und Beschädigungen. Je nach spezifischer Oberfläche und deren Anwendung gibt es mehrere Möglichkeiten, den richtigen Versiegler auszuwählen.

Floors in dry areas

Für Böden in Räumen wie Wohnzimmern, Fluren und Schlafzimmern, in denen Mikrozement starkem Verkehr ausgesetzt sein kann, ist die beste Lösung, zwei Schichten eines wasserbasierten Versiegelers (PU Fest 2K) zu verwenden. In besonders stark beanspruchten Räumen empfiehlt es sich, eine oder sogar zwei Schichten eines lösemittelbasierten Versiegelers (PU Fest Turbo) aufzutragen.

Böden in Nassbereichen

Bei Böden in Räumen, die Wasser und Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie Küchen oder Bäder, einschließlich Duschen, sowie im Außenbereich, wo Mikrozement direkt mit Wasser in Kontakt kommen kann, ist die beste Lösung die Verwendung eines lösemittelbasierten Versiegelers (PU FEST Turbo). Für diese Art von Bodenbelag wird empfohlen, je nach Grad der Wasser- und Witterungsbelastung eine oder zwei Schichten Versiegler aufzutragen.

Wände in Trockenbereichen

Für Wände in trockenen Räumen wie Wohnzimmern, Fluren und Schlafzimmern ist die Anwendung von Mikrozement genauso effektiv wie auf Böden. In solchen Fällen reicht in der Regel eine einzige Schicht wasserbasierter Versiegelung (PU Fest 2K) aus. Diese Art von Versiegelung bietet Schutz und Fixierung der Mikrozement-Oberfläche an der Wand, sodass man sich über einen langanhaltenden, ästhetischen Effekt ohne zusätzliche Schichten freuen kann.

Wände in Nassbereichen

An Wänden in Feuchträumen wie Küchen, Bädern und Außenbereichen mit begrenztem Wasserkontakt wird empfohlen, zwei Schichten wasserbasierte Versiegelung (PU FEST 2K) aufzutragen, um den Mikrozement dauerhaft vor Feuchtigkeit und Spritzern zu schützen. Für stärker feuchtebelastete Wände sorgt eine Schicht lösemittelbasierte Versiegelung (PU FEST Turbo) für eine höhere Wasserbeständigkeit und längere Haltbarkeit.

Wie pflegt man eine Mikrozement-Oberfläche?

Die richtige Pflege von Mikrozement ist entscheidend, um sein hervorragendes Aussehen und seine Langlebigkeit über viele Jahre hinweg zu erhalten. Hier sind einige praktische Tipps, um Mikrozement in ausgezeichnetem Zustand zu halten:

  • Objektschutz: Vermeiden Sie es, schwere Gegenstände direkt auf die Mikrozement-Oberfläche zu stellen. Es ist ratsam, Filzgleiter unter Möbeln zu verwenden, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und Dellen zu vermeiden.
  • Schnelle Fleckenentfernung: Bei Verschüttungen, insbesondere von Flüssigkeiten wie Öl, Wein, Kaffee oder Rote-Bete-Saft, sollten Flecken sofort entfernt werden, um dauerhafte Verfärbungen zu vermeiden.
  • Regelmäßiges Staubsaugen: Regelmäßiges trockenes Staubsaugen von Mikrozement hilft, das ästhetische Erscheinungsbild zu bewahren und die Ansammlung von Staub und Schmutz zu verhindern.
  • Spezialisierte Reinigungsmittel: Spezielle Produkte zur Reinigung und zum Schutz von Mikrozement, die die Oberfläche nicht beschädigen, sind der beste Weg, die Lebensdauer dieses Materials zu verlängern. Präparate wie FESTCleaner oder FESTCalc helfen, Mikrozement sauber und frisch zu halten.
  • Zusätzlicher Schutz: Um Mikrozement vor Feuchtigkeit und mechanischen Schäden zu schützen, empfiehlt sich die Verwendung eines wachsbasierten Imprägniermittels wie FF Wax. Ein solches Produkt bildet eine wasserabweisende Schicht und bietet zusätzlichen Schutz.
  • Oberflächenauffrischung: Wenn der Mikrozement nach längerer Nutzung beschädigt oder verfärbt ist, kann ein sanftes Anschleifen der obersten Schicht des Versieglers und das Auftragen einer neuen Imprägnierung erfolgen. Dadurch wird das ursprüngliche Aussehen der Mikrozement-Oberfläche aufgefrischt und wiederhergestellt.

Kaufen Sie Mikrozement-Reinigungsprodukte

Die Pflege von Mikrozement ist eine Garantie für seine Langlebigkeit und sein ästhetisches Erscheinungsbild. Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie sich viele Jahre lang an seiner Haltbarkeit erfreuen.

Kann eine Mikrozement-Oberfläche selbst gemacht werden?

Die Anwendung von Mikrozement als Innenraumveredelung ist eine Aufgabe, die jeder Einzelne im Hinblick auf seine eigenen Fähigkeiten und Erfahrungen bewerten sollte. Mikrozement erfordert trotz seiner einfachen Anwendung Präzision und ein gewisses technisches Geschick. Bei Festfloor tun wir alles, um diesen Prozess für möglichst viele Menschen so zugänglich wie möglich zu machen. Aus diesem Grund wurde das Festfloor GO Mikrozement-System entwickelt – ein Produkt, das sofort nach dem Öffnen des Eimers gebrauchsfertig ist. Die Mikrozement-Anwendung besteht aus drei Hauptschritten: Grundierung, Auftrag des Mikrozements und Versiegelung. Dieser einfache Drei-Schritte-Prozess wurde entwickelt, um es unseren Kunden zu erleichtern, Mikrozement selbst aufzutragen. Für diejenigen, die vor der eigenen Anwendung von Mikrozement mehr Sicherheit gewinnen möchten, bietet Festfloor Schulungen zu den Grundlagen der Verarbeitung dieses Materials oder zur Anwendung auf Treppen an. Diese Treffen sind nicht nur eine Gelegenheit, die Theorie zu erlernen, sondern vor allem eine Chance, praktische Erfahrungen unter Anleitung erfahrener Fachleute zu sammeln. Zusätzlich haben wir für alle, die nicht an unseren Schulungen teilnehmen können, Anleitungsvideos und Blogartikel vorbereitet. Sie sind eine ausgezeichnete Wissensquelle und zeigen auf praktische und verständliche Weise, wie Mikrozement Schritt für Schritt aufgetragen wird. Dies ist ein ideales Werkzeug, um Fähigkeiten bequem zu Hause zu erlernen und zu verbessern. Bei Festfloor sind wir fest davon überzeugt, dass unsere Produkte für jeden zugänglich und verständlich sein sollten – unabhängig von der Erfahrung. Um dies zu ermöglichen, sind wir stets für unsere Kunden da, um ihre Fragen zu beantworten und eventuelle Bedenken während des Mikrozement-Anwendungsprozesses auszuräumen. Unser Ziel ist es, dass sich jeder, der sich für unsere Produkte entscheidet, während des gesamten Prozesses – von der Materialauswahl bis zur Anwendung – sicher und wohl fühlt. Unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand sind wir für Sie da, um zu helfen und sicherzustellen, dass unsere Produkte Ihnen den bestmöglichen Nutzen bieten.

Wie viel kostet Mikrozement?

Der Preis für Mikrozement ist ein Thema, das oft viele Fragen aufwirft. In der Regel erfolgt die Preisgestaltung individuell und hängt von vielen Faktoren ab, die die endgültigen Projektkosten beeinflussen können.

Zunächst einmal lohnt es sich, zwischen dem Preis des Materials selbst und dem Preis für die Ausführung der Arbeiten zu unterscheiden. Der Materialpreis pro Quadratmeter liegt zwischen 12-35 Euro, abhängig von der Größe und Art der zu beschichtenden Fläche. Zum Beispiel kostet ein Komplettset Festfloor Life Mikrozement für 10m2 Boden 209 Euro, und ein Set zur Fertigstellung von 15m2 Wänden mit Festwall Mikrozement kostet nur 120 Euro.

Wenn wir jedoch vom Preis inklusive Arbeitsleistung sprechen, steigt der Betrag deutlich an. Die Kosten pro Quadratmeter, einschließlich Untergrundvorbereitung, Grundierung, Versiegelung, Schneiden von Dehnungsfugen und der übrigen Arbeiten des Auftragnehmers, schwanken zwischen 70-150 Euro/m2 und variieren von Land zu Land. Dieser Betrag kann sich jedoch je nach mehreren wichtigen Aspekten ändern.

  1. Die Art des Untergrunds, ob Beton, Anhydrit oder Fliesen, kann zusätzliche Grundierungen, Verstärker oder Versiegelungen erfordern, was die Materialkosten erhöht. Auch Feuchträume wie Bäder oder Küchen benötigen möglicherweise eine zusätzliche Schicht Versiegelung für einen besseren Schutz.
  2. Der Preis für die Herstellung von Treppen wird entweder für die gesamte Arbeit oder nach der Anzahl der Stufen berechnet. Das Vorbereiten und Ausgleichen der Treppen auf eine einheitliche Höhe ist ein sehr arbeitsintensiver Prozess, daher werden Treppen in der Regel anders bepreist als andere Bereiche.
  3. Der Standort und die Kosten für die Beauftragung eines professionellen Teams spielen ebenfalls eine Rolle. Die Preise können je nach Region und Erfahrung des Montageteams variieren. Bedenken Sie, dass Sie Mikrozement auch selbst auftragen können, was die Gesamtkosten des Projekts senken kann.

FAQ – Die häufigsten Fragen zu Mikrozement

Was ist die richtige Schichtdicke von Mikrozement?

Die optimale Dicke von Mikrozement beträgt 2-3 mm, wobei die Grundierung, die Versiegelung sowie das Glasfasergewebe und die Basis auf dem Untergrund berücksichtigt werden.

Kann Mikrozement im Außenbereich verwendet werden?

Ja, Mikrozement kann im Außenbereich verwendet werden, aber es ist notwendig, ihn mit einer geeigneten Versiegelung zu schützen, die für die Wetterbedingungen geeignet ist.

Was sind die Vorteile von Mikrozementböden?

Es gibt viele Vorteile von Mikrozementböden, aber die Hauptvorteile sind Langlebigkeit, einfache Reinigung, Wasserbeständigkeit und außergewöhnliche Ästhetik.

Ist Mikrozement für Nassräume geeignet?

Ja, Mikrozement kann in Nassräumen verwendet werden, aber es ist wichtig, das richtige Versiegelungsmittel zu wählen, um seine Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und das gesamte System abzudichten.

LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN - SEHEN SIE DIE GALERIE VON MIKROZEMENT-INNENRÄUMEN