Mikrozement für die Küchenarbeitsplatte ist eine Lösung, die dem Innenraum nicht nur ein außergewöhnliches Aussehen verleiht, sondern auch langlebig und pflegeleicht ist. Es handelt sich um ein Material, das auf verschiedenen Oberflächen verwendet werden kann, von OSB bis hin zu Keramikfliesen, und eine einheitliche Betonoptik bietet. Darüber hinaus ist das Mikrozement-System feuchtigkeitsbeständig und somit die ideale Wahl für Küchen. Wenn Sie die Mikrozement-Küchenarbeitsplatte zusätzlich mit einem Lack mit Silber-Nanopartikeln schützen, erhalten Sie einen Schutz vor Bakterienwachstum und sorgen für eine hygienische Oberfläche der Küchenarbeitsplatte – ein wichtiger Aspekt an einem Ort, an dem täglich Speisen zubereitet werden.
So fertigen Sie eine Küchenarbeitsplatte aus OSB, MDF oder Spanplatte an
Die Herstellung einer mit Mikrozement beschichteten Küchenarbeitsplatte ist ein Prozess, der eine sorgfältige Vorbereitung und die richtige Anwendung der Materialien erfordert. Hier sind die notwendigen Schritte:
1. Vorbereitung der OSB-, MDF- oder Spanplatte, die als Basis für die Küchenarbeitsplatte dient.
2. Grundierung der Plattenoberfläche
3. Auftrag von Mikrozement auf die Platte (2 Schichten, nach dem Trocknen geschliffen)
4. Schutz der Arbeitsplatte mit einem Versiegler mit einem speziellem Zusatzstoff mit antimikrobiellen Eigenschaften.