Wie bereitet man den Untergrund für Mikrozement vor?
Im heutigen Film zeigt Ihnen Borys, wie Sie ganz einfach die Qualität des Untergrunds beurteilen, bevor Sie den Mikrozement auftragen. Dieser einfache Test zeigt Ihnen sofort, ob der Estrich, auf den wir den Mikrozement auftragen möchten, Mängel in Form von Rissen aufweist.
Wie prüft man den Untergrund vor der Mikrozement-Anwendung?
Der häufigste Einsatzort für Mikrozement ist das Badezimmer. Dort wird Mikrozement meist auf verschiedene Arten von Beton-böden und selbstnivellierenden Estrichen verlegt. Beurteilen Sie immer die Oberflächenqualität, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, um spätere unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Wir möchten gleich zu Beginn daran erinnern, dass Mikrozement erst nach vollständiger Trocknung des Estrichs aufgetragen werden kann. Obwohl es schnell trocknende und abbindende Estriche auf dem Markt gibt, ist es eine gute Praxis, pro 1 mm Bodendicke 1 Tag zu warten (das heißt, wenn der Boden/Estrich 15 mm dick ist, sollten Sie 15 Tage warten). Frische Betonestriche sind besonders tückisch, da sie auf den ersten Blick einen ebenen und glatten Eindruck machen. Es scheint, als ob sie keine zusätzliche Behandlung benötigen. Das ist jedoch nicht der Fall.
Ein cleverer Weg, um Risse im Beton zu vermeiden
Wenn wir die Grundierung für den Estrich auftragen, sehen wir ein ganzes Netz von größeren oder kleineren Rissen und Kratzern. Außerdem werden einige davon schlimmer oder es entstehen neue. Eine ähnliche Situation tritt auf, wenn wir es mit einem alten, beschädigten Boden zu tun haben, bei dem Mängel ausgebessert wurden, oder wenn zu wenige Dehnungsfugen im Betonboden gemacht wurden. Wenn der Untergrund nicht richtig gesichert ist, können sich Risse bis an die Oberfläche des Mikrozements fortsetzen. Obwohl Mikrozement eine ziemlich flexible Beschichtung ist, hält er solchen Spannungen manchmal nicht stand. Deshalb ist die Untergrundvorbereitung so wichtig. Für diese Art von Spezialaufgaben empfehlen wir immer die Verwendung von FESTFLOOR BASE Zweikomponenten-Grundierung und Glasfasergewebe (auch als Set erhältlich).
Sehen Sie sich das Video an, um zu sehen, wie das aussehen kann. In der Folge erfahren Sie unter anderem, wie und womit Sie den Untergrund verstärken und wie Sie effektiv mit Rissen umgehen. Vergessen Sie nicht, die Untertitel einzuschalten 🙂