MICROCEMENT ON STAIRS

Treppen sind ein wesentlicher Bestandteil jedes mehrstöckigen Gebäudes. Sie dienen dazu, die Bewegung zwischen den Ebenen zu ermöglichen, erfüllen aber auch eine wichtige dekorative Funktion. Sie sollten mit der Ästhetik des gesamten Hauses harmonieren. Darüber hinaus können sie dem Innenraum zusätzliches Prestige und Modernität verleihen – es lohnt sich, auf hochwertige Veredelungsmaterialien zu setzen (Holztreppen, Steintreppen, Mikrozement-Treppen) und auf eine geeignete Konstruktion.

Erfahren Sie, welche Arten von Betontreppen es gibt, und wählen Sie das beste Design für Ihr Zuhause.

Mikrozement auf Treppen mit Festfloor Life, in FL03 July Beige. Ausführender: Twojaściana.com.pl

Warum entscheiden sich Kunden für Mikrozement-Treppen?
Mikrozement als Idee für Innentreppen

Mikrozement-Treppen werden immer beliebter. Dank Mikrozement können wir auf den Treppen und dem Boden eine einheitliche, elegante Optik erzielen (siehe Fotos der Treppe aus weißem Mikrozement). Aus diesem Grund entscheiden sich viele Kunden und Architekten dafür, den Boden im Wohnzimmer oder Flur zusammen mit den Treppen mit Mikrozement zu beschichten.

Warum ist Mikrozement das ideale Material für Innentreppen?

HALTBARKEIT

Mikrozement zeichnet sich durch seine Abriebfestigkeit aus und ist daher ein ideales Material für Treppen. Mikrozement-Treppen behalten über viele Jahre hinweg ihre ästhetische Wirkung und sind die ideale Lösung für Kunden, die langlebige Innenraumlösungen suchen.

PERSONALISIERUNG

Mikrozement ist in einer Vielzahl von Farben und bietet die Möglichkeit verschiedener Oberflächeneffekte, sodass Sie den Mikrozement ganz nach Ihren individuellen Vorlieben und dem Charakter Ihres Interieurs gestalten können. Erfahren Sie mehr über die Farben unseres Mikrozements hier.

EINFACH ZU PFLEGEN

Mikrozement ist sehr pflegeleicht und einfach zu reinigen. Dank seiner glatten Oberfläche (Mikrozement ist fugenlos) setzen sich Staub und Schmutz nicht in Fugen ab, was die tägliche Reinigung Ihrer Treppe erleichtert. Siehe spezielle Festfloor Mikrozement Pflegeprodukte>>.

ÄSTHETIK

Die Mikrozement-Treppe besticht durch ihr minimalistisches Design dank ihrer einheitlichen Oberfläche, die sich gut mit verschiedenen Einrichtungsstilen kombinieren lässt.

How to make microcement on stairs in 8 STEPS

  1. Bewertung der Untergrundqualität vor der Mikrozementanwendung
  2. Oberflächensicherung rund um die Baustelle
  3. Schleifen der rohen Treppe
  4. Grundierung der Treppenoberfläche
  5. Nivellierung der Stufen
  6. Grundierung der nivellierten Stufen
  7. Auftragen von Mikrozement auf Treppen
  8. Versiegelung von Mikrozement auf Treppen

Relativ wenige Auftragnehmer übernehmen diese Art von Arbeit, obwohl sie sehr profitabel zu sein scheint (der Preis für die Herstellung einer einzelnen Stufe beginnt bei etwa 100-150€). Dies liegt daran, dass Treppen für einen Auftragnehmer eine viel größere Herausforderung darstellen als Wände oder Böden. Sie erfordern viel Vorbereitung, sorgfältigen Schutz der umliegenden Flächen und große Präzision bei der Ausführung. Die Herausforderung lohnt sich jedoch, denn das Endergebnis ist beeindruckend. Im Folgenden beschreiben wir Schritt für Schritt, wie man Mikrozement-Treppen herstellt.

BEURTEILUNG DER QUALITÄT DES UNTERGRUNDS

Die richtige Beurteilung der Qualität des Untergrunds ist äußerst wichtig und entscheidet über den Erfolg des gesamten Projekts. Der Untergrund für Mikrozement sollte tragfähig sein, keine losen Teile aufweisen, der Estrich sollte nicht sehr frisch sein (mindestens 28 Tage warten). Im Idealfall sind die Treppen aus Fertigbeton gefertigt. Dann müssen wir uns praktisch keine Sorgen machen, da sie fast perfekt gerade und glatt sind. Schlechter ist es, wenn sie unsauber gegossen wurden oder mit getrocknetem Mörtel bedeckt sind, der beim Verputzen abgefallen ist, oder wenn sie alt und bröckelig sind.

 

In den folgenden Absätzen beschreiben wir, wie der Untergrund für Mikrozement vorbereitet wird. Es sei jedoch gleich zu Beginn gesagt, dass es besser ist, einen Auftrag abzulehnen, wenn der Untergrund von fragwürdiger Qualität ist oder Sie sich unsicher fühlen, ihn richtig vorzubereiten, als Risse oder andere Überraschungen zu riskieren. Mikrozement ist ein sehr vielseitiges Produkt, aber manchmal ist es besser, dem Kunden zu erklären, dass unter den gegebenen Bedingungen ein anderes Material (z. B. eine Platte) die bessere Lösung wäre.

OBERFLÄCHENSCHUTZ RUND UM

Bei der Durchführung von Abschlussarbeiten, insbesondere an Treppen, ist es entscheidend, die übrigen Flächen vor versehentlichen Beschädigungen zu schützen. Einer der grundlegenden Schritte, die Sie unternehmen sollten, ist der Schutz der Wände in der Nähe der Stufen mit einem starken Malerkrepp. Achten Sie darauf, ein besonders widerstandsfähiges Klebeband zu wählen, das gut auf der Oberfläche haftet und keine Spuren hinterlässt. So schützen Sie die Wände vor möglicher Verschmutzung oder mechanischer Beschädigung.

 

Der zweite Schritt besteht darin, den Boden am Fuß der Treppe ausreichend zu schützen. Hierfür empfiehlt sich die Verwendung von Papier, dicker Malerfolie oder Malervlies. Die Wahl der richtigen Schutzmaterialien kann das Risiko von Schäden deutlich verringern und den Renovierungsprozess erleichtern.

SURFACE PROTECTION AROUND

Unfertige/Entwicklerzustand-Treppen, die keine Endbeschichtung haben, erfordern besondere Aufmerksamkeit und Vorbereitung vor weiteren Mikrozement-Arbeiten. Treppen im Entwicklungszustand können verschiedene Unebenheiten oder sogar Reste von Beton oder anderen Baumaterialien aufweisen. Das Schleifen ermöglicht es, diese Unregelmäßigkeiten zu beseitigen, was ein entscheidender Schritt bei der Vorbereitung des Untergrunds für die weitere Arbeit ist. Womit schleift man Beton? Die unfertige Treppe sollte mit einem Winkelschleifer mit einer Betonschleifscheibe geschliffen werden. Diese Art von Werkzeug entfernt effektiv und schnell Unebenheiten und unnötige Materialschichten von der Oberfläche der Treppe.

 

Als nächstes, nachdem das Schleifen der Zementtreppe abgeschlossen ist, ist es wichtig, die Oberfläche gründlich abzusaugen. Saugen Sie dann gründlich, um Staub und lose Teile zu entfernen. Wir empfehlen die Verwendung von Industriestaubsaugern, da diese effektiver große Mengen an Staub und Schmutz entfernen.

GRUNDIERUNG (ERSTMALIG)

Der nächste Schritt bei der Fertigstellung der Treppe ist das Ausgleichen. Bevor dies jedoch erfolgen kann, müssen die Stufen grundiert werden, um die Saugfähigkeit des Untergrunds auszugleichen und die Haftung der nachfolgenden Schichten zu verbessern. Das Ausgleichen einer Treppe beinhaltet das Verkleben einer Zementplatte auf den Trittstufen und anschließend das Aufbringen einer selbstnivellierenden Ausgleichsmasse. Durch das Grundieren der Treppe vor dem Ausgleichen verbessern wir die Haftung dieser Ausgleichsmasse auf den Trittstufen.

 

Um die Treppenoberfläche vor dem Ausgleichen zu grundieren, verwenden Sie unsere Acrylgrundierung für Untergründe, FESTGRUNT, die die Saugfähigkeit des Untergrunds verbessert und die Verteilung der selbstnivellierenden Spachtelmasse optimiert.

AUSGLEICHSSCHRITTE

Je nach Qualität des Untergrunds müssen die Stufen ausgeglichen werden, um perfekte Winkel und gleiche Stufenhöhen zu erreichen. Wie nivelliert man Betontreppen? Dafür eignet sich die Technik des Reprofilierens der Stufen mit Zementplatten (z. B. Cementex) sehr gut.

 

• Zuerst die Platten auf die richtige Länge zuschneiden und grundieren.

• Anschließend diese (z. B. mit Fliesenkleber) auf die Trittstufen kleben und bei Bedarf eine Schalung aus Gipskartonplatten anfertigen und die Fugen mit Schaum abdichten.

• Dann eine geeignete Menge selbstnivellierenden Estrich auf die Trittstufen gießen.

• Sobald der Estrich ausgehärtet ist, sollten eventuelle Unebenheiten abgeschliffen werden und der nächste Schritt kann erfolgen.

GRUNDIERUNG (ZWEITES MAL)

Bevor mit der Anwendung von Mikrozement begonnen wird, müssen die nivellierten Stufen grundiert werden. Für diesen Schritt empfehlen wir ebenfalls unseren Oberflächenprimer, FESTGRUNT, der den Untergrund versiegelt, das Abziehen von Wasser aus dem Mörtel verhindert, die Haftung des Mörtels auf dem Untergrund erhöht, das Verlaufen von selbstnivellierenden Mörteln verbessert und dampfdurchlässig ist. Wird Mikrozement ohne Grundierung aufgetragen, kann er sich lösen, schlecht haften oder weich werden.

 

- Die Oberfläche sollte ausgehärtet, trocken und sauber sein. 

- Den Primer mit einer Rolle oder einem Pinsel auftragen. 

- 2 bis 4 Stunden trocknen lassen. Nach dieser Zeit kann mit weiteren Arbeiten fortgefahren werden.

MIKROZEMENT-ANWENDUNG

Um eine Mikrozement-Treppe zu erstellen, können Sie entweder ein traditionelles Mikrozement-Set für Böden oder gebrauchsfertigen Mikrozement verwenden. Verteilen Sie die Mischung mit Kellen und anderen Metallwerkzeugen in einer Schicht von maximal 1 mm. Tragen Sie das Material mit schnellen, energischen Bewegungen in verschiedene Richtungen auf, je nach gewünschtem Effekt, und verwenden Sie immer die Nass-in-Nass-Methode. Nach etwa vier Stunden, wenn das Material vollständig ausgehärtet und trocken ist, sollten die Stufen mit einem Exzenter- oder Schwingschleifer und 60-80er Schleifpapier geschliffen werden. Nach dem Schleifen der Treppe sollte die gesamte Oberfläche gründlich abgesaugt werden. Die zweite Schicht wird dann auf die gleiche Weise wie die erste aufgetragen.

 

Sie können den gesamten Mikrozement-Anwendungsprozess hier einsehen: 

– in den technischen Datenblättern unserer Mikrozement-Systeme, 

– auf unserem YouTube-Kanal, wo wir den gesamten Prozess Schritt für Schritt vorstellen.

VERSIEGELUNG

Abschließend versiegeln wir die Treppe mit zwei Schichten Versiegelung. Die Treppe ist Abrieb ausgesetzt, daher muss die Versiegelung sehr widerstandsfähig sein. In diesem Fall eignet sich ein zweikomponentiger Polyurethan-Versiegler für Mikrozement und Beton, PU FEST 2K, am besten. Für Außentreppen sollte ein spezieller Außenversiegler, PU FEST TURBO, verwendet werden. Es ist außerdem wichtig, eine hochwertige Rolle zu benutzen. Günstige Rollen hinterlassen Flusen auf der Versiegelung, was das Endergebnis ruinieren kann. Vor der Verwendung der Rolle empfehlen wir, sie mit Abdeckband zu umwickeln, um lose Flusen zu entfernen. Beim Versiegeln sollte ein Schutzanzug mit Kapuze und Überschuhen getragen werden. So gelangen weder Pollen von der Kleidung, Sand von den Schuhen noch Haare auf die frisch gestrichene Treppe.

Treppen aus Mikrozement – Häufig gestellte Fragen

Sehen Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu Mikrozement-Treppen. 

Die Antworten werden von Treppenspezialist und Mikrozement-Verarbeiter Tomek Grabarczyk von Twoja Ściana bereitgestellt.

TREPPENRENOVIERUNG – Mikrozement auf Fliesen ohne Entfernen der Fliesen

Womit kann man alte Treppen abdecken?

Viele unserer Kunden fragen sich, wie man eine alte geflieste Treppe renovieren kann und ob dies möglich ist, ohne die Fliesen zu entfernen. Die Antwort auf diese Fragen ist Mikrozement. Bevor Sie jedoch dekorativen Beton auf Ihre Treppe auftragen, müssen Sie diese richtig vorbereiten. Die richtigen Vorbehandlungen vor dem Auftragen von Mikrozement sorgen dafür, dass er gut am Untergrund haftet und die Fugen nicht durchscheinen.

 

Schritte zur Renovierung einer gefliesten Treppe: 

1. Bevor Sie Mikrozement auf die Fliesen auftragen, rauen Sie diese mit einer Schleifmaschine an. 

2. Füllen Sie die Fugen mit Fliesenkleber oder anderem Mörtel. 

3. Legen Sie anschließend eine Haftbrücke mit einem Glasfasergewebe oder einer Grundierung mit Gewebe an. 

4. Auftrag von Mikrozement: FESTGrunt, erste Schicht Mikrozement, Schleifen, Absaugen, zweite Schicht Mikrozement, Schleifen, Absaugen, Primer unter dem Versiegler, Versiegler (2 Schichten) mit 3K PLUS – erhöht die Abriebfestigkeit.

 

Mehr über Mikrozement auf Fliesen lesen Sie hier: Mikrozement auf Fliesen

Treppen aus Fliesen, Quelle: Pinterest

ARTEN VON TREPPEN

EINLAUFIGE TREPPE

Geradläufige und zweiläufige Treppen sind die beiden Grundtypen von Treppen, die sich hauptsächlich in der Anzahl der Läufe und der Anordnung der Stufen unterscheiden. Geradläufige Treppen haben nur einen Lauf, der von einer Ebene zur nächsten führt, ohne Richtungsänderung.

Weiße einläufige Treppe | Festfloor Go! Mikrozement, Farbe NCS 1000N (auf Anfrage) | Ausführer: bet-ON-cement

DOPPELLAUFENDE TREPPE

Eine zweiläufige Treppe besteht aus zwei separaten Treppenläufen, die sich in der Regel auf beiden Seiten der vertikalen Achse der Treppe befinden und durch ein rechtwinkliges Podest getrennt sind. Die beiden gegenüberliegenden Treppenabschnitte ermöglichen ein komfortableres Bewegen sowohl nach oben als auch nach unten.

Festfloor Life Mikrozement-Doppeltreppe, Farbe S6 Antracit | Ausführender: Twoja Ściana

VIERTELGEWENDLETE TREPPE

Viertelgewendelte Treppen zeichnen sich durch eine Richtungsänderung nach jedem Stockwerk aus. Im Grundriss sehen sie wie ein U aus und an den Wendepunkten sind die Stufen dreieckig oder trapezförmig. Viertelgewendelte Betontreppen werden häufig in Gebäuden mit begrenztem Platz verwendet.

Viertelgewendelte Treppe | Festfloor GO! Mikrozement, Farbe RAL5008 (auf Anfrage) | Ausführer: bet-ON-cement | DAS GESAMTE PROJEKT ANSEHEN

WENDeltreppe

Eine Wendeltreppe, auch als Spindeltreppe bekannt, ist eine Art Treppe, die sich durch ihre spiralförmige oder gebogene Form auszeichnet, was bedeutet, dass die Stufen um eine zentrale Achse verlaufen. Sie nehmen im Vergleich zu anderen Treppen relativ wenig Platz ein.

Wendeltreppe in einem kleinen Raum | Quelle: Pinterest

GALERIE VON MIKROZEMENT-TREPPEN:

häufig gestellte fragen

Was kostet eine Mikrozement-Treppe, die von einem qualifizierten Mikrozement-Fachbetrieb ausgeführt wird?

Die Ausführung von Treppen ist anspruchsvoller als die von Böden, da Treppen immer eine sorgfältige Nivellierung, Ausbesserungen und große Präzision bei der Anwendung von Mikrozement, dem Schleifen und der Versiegelung erfordern. Der Preis für Mikrozement-Treppen hängt vom aktuellen Zustand, der Anzahl der Stufen, der Erfahrung des Auftragnehmers und dem Standort des Projekts ab.

Was kann auf Innentreppen anstelle von Fliesen aufgetragen werden?

Mikrozement ist ideal für die Renovierung von Treppen, besonders wenn diese bereits mit Fliesen belegt sind. Sie können Mikrozement direkt auf die Fliesen auftragen, ohne sie abkratzen zu müssen, was Ihnen Zeit und Geld spart und zudem viel Schmutz während der Renovierung vermeidet.

Womit sollte man Betontreppen fertigstellen?

Betontreppen können auf verschiedene Arten fertiggestellt werden, abhängig von Ihren ästhetischen Vorlieben, dem Budget sowie den Anforderungen an Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit. Mikrozement eignet sich zur Veredelung von Betontreppen, da er langlebig, anwendungsfreundlich, abriebfest, in vielen Farben erhältlich und leicht zu pflegen ist.

Kann Mikrozement verwendet werden, um die Trittstufen selbst zu beschichten?

Ja, natürlich können Sie die Trittstufen mit Mikrozement fertigen. Die Mikrozement-Oberfläche der Trittstufen kann an die Oberfläche der Trittstufen (z. B. Holz) oder andere Elemente der Treppe angepasst werden, was ein stimmiges und harmonisches Erscheinungsbild der gesamten Konstruktion ermöglicht.

Womit kann man Betontreppen ausgleichen? / Womit kann man eine innere Betontreppe ausgleichen?

Um Unebenheiten auf Treppen zu korrigieren, empfehlen wir die Verwendung von Zementplatten an den Setzstufen und selbstnivellierendem Estrich auf den Trittstufen.

Zusammenfassung

Die Mikrozement-Treppen haben ein modernes und elegantes Aussehen, das den Innenräumen einen einzigartigen Charakter verleiht. Aufgrund ihrer ästhetischen Wirkung, Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und Vielseitigkeit sind Mikrozement-Treppen eine ausgezeichnete Wahl für alle, die nach modernen und funktionalen Lösungen für ihr Zuhause suchen.

Sehen Sie sich die in diesem Artikel erwähnten Produkte an:

- FESTGRUNT – Acryl-Oberflächenprimer

- KIT ALL IN ONE GO! – 10M2 – ein gebrauchsfertiges Set für die Anwendung von Mikrozement Festfloor GO! auf Treppen, inklusive Untergrundverstärkung und einem Additiv zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Versieglers.

- KIT ALL IN ONE LIFE- 10M2 – Komplettset für die Anwendung von Festfloor Life Mikrozement auf Treppen, inklusive Untergrundverstärkung und einem Additiv zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Versieglers.

- Untergrundverstärkungsset – ideal zur Untergrundreparatur vor der Mikrozementanwendung und für die Mikrozementanwendung auf Fliesen.

- FESTPRIMER – Acryl-Grundierung, die vor dem Versiegler aufgetragen wird und dessen Haftung verbessert.

- PU FEST 2K – Zweikomponenten-Polyurethanversiegler zum Schutz der Mikrozementoberfläche.

- 3K PLUS – Versiegler-Additiv, verbessert die Abrieb- und Verschleißfestigkeit von versiegelten Oberflächen. Empfohlen für Bereiche mit starker Begehung.