Renovierung eines alten Londoner Hauses mit Mikrozement. Farben: GR1, FL02 Rose Beige
Unsere Kunden verwenden gerne Mikrozement für ihre Renovierungen. Sie loben seine Vielseitigkeit und einfache Anwendung.
Heute möchten wir Ihnen das Ergebnis der Arbeit eines unserer britischen Kunden vorstellen, der nach und nach ein Reihenhaus in London renoviert und die Renovierung auf Instagram dokumentiert – Steady Eddie Renovation.
Altes Haus in neuem Gewand – ein Stück Geschichte

Das Haus, das unser Kunde renoviert, stammt aus der Edwardianischen Ära, also der Zeit in der Geschichte Großbritanniens während der Herrschaft von König Edward VII – dem Sohn von Königin Victoria (1901-1910). Die typischsten Gebäude aus dieser Zeit waren freistehende, Doppel- oder Reihenhäuser mit großem Garten und Auffahrt, die in den Vororten lagen.
Mit den großen gesellschaftlichen und politischen Veränderungen des frühen 20. Jahrhunderts festigte die Edwardianische Ära die Idee grüner Vorstadtviertel und strebte danach, schöne, funktionale Häuser für alle zu schaffen. Die stickigen und überladenen Innenräume der viktorianischen Häuser verschwanden – und der neue Stil war weniger formell und frisch.
Im Gegensatz zu den kleineren, dunkleren viktorianischen Häusern waren die edwardianischen Häuser gedrungener, breiter und geräumiger, mit größeren Fluren und mehr Fenstern. Die Wohnzimmer hatten oft Fenster an beiden Enden, die außen mit einem kleinen schrägen Dach bedeckt waren.
Edwardianische Häuser sind bekannt für dekorative Details wie Bodenfliesen, Buntglas und Holz sowie große Räume mit hohen Decken.
Was sind die Hauptmerkmale von Häusern im Edwardianischen Stil?
- In gerader Linie gebaute Häuser
- Roter Backstein
- Veranda mit Holzrahmen
- Ein breiter Flur
- Parkettböden
- Breitere, hellere Räume
- Schlichtes Interieur
Altes Londoner Haus renoviert mit Mikrozement – GR1 Light Gray und FL02 Rose Beige
Unser Kunde, der sich entschied, das alte Haus gründlich zu renovieren, suchte nach modernen und praktischen Lösungen für das Interieur. Er benötigte ein System, das auf Fußbodenheizung verwendet werden kann und eine einheitliche, minimalistische Oberfläche ohne Fugen schafft. Schließlich entschied er sich für einen Mikrozementboden im gesamten Haus. In der Küche, im Esszimmer und im Wohnzimmer verwendete er das Festfloor Life System im hellsten Grauton GR1. Die Wände im Badezimmer in der Dusche wurden hingegen mit einem etwas wärmeren Farbton FL02 Rose Beige gestaltet (mehr Infos über Mikrozement in der Dusche).
Dekorputz in Betonoptik wurde an den Wänden und an der Decke verwendet. Graue Wände und Böden schaffen eine neutrale Basis für Lampen und Armaturen in Altgold, renovierte Holzmöbel und eine schlichte schwarze Küche (sehen Sie, wie man Holz und Beton kombiniert). Dank der großen Fenster mit Blick auf den Garten ist das Innere hell und gemütlich, und der Mikrozement sieht zu jeder Tageszeit etwas anders aus – die Sonnenstrahlen bringen seine subtile Schönheit zur Geltung.











