EPD Umweltproduktdeklaration für Festfloor Mikrozement

EPD – Umweltproduktdeklaration für Festfloor Mikrozement

Seit Jahren ist das Institut für Bautechnik (ITB) eine Säule der polnischen Bauwissenschaft und -technik und führend in Forschung, Zertifizierung und technischer Beratung für die Baubranche. Die Mission des ITB ist es, durch innovative Lösungen und strenge Prüfverfahren die Standards für Sicherheit, Langlebigkeit und Energieeffizienz in der Bauindustrie zu erhöhen. Das Institut arbeitet mit Unternehmen, Organisationen und staatlichen Institutionen zusammen, um entscheidende Fachkenntnisse bereitzustellen, die die Entwicklung nachhaltiger Architektur und Technik in Polen und weltweit unterstützen. Im Rahmen seiner Aktivitäten konzentriert sich das ITB auf die Analyse neuer Baustoffe, Technologien und Bau-systeme, um deren Einhaltung der neuesten Standards und Markterwartungen sicherzustellen.

UMWELTPRODUKTDEKLARATION TYP III

Eine Typ-III-Umweltdeklaration, bekannt als Environmental Product Declaration (EPD), ist ein Dokument, das die Umweltauswirkungen eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus objektiv bewertet. Sie basiert auf einer strengen Lebenszyklusanalyse (LCA), die alle Phasen von der Herstellung bis zur Entsorgung abdeckt. Die EPD liefert Daten zu Energieverbrauch, Emissionen und Abfall und unterstützt so die nachhaltige Entwicklung. Sie ist für Unternehmen, die ihren ökologischen Fußabdruck minimieren möchten, unerlässlich und unterstreicht ihr Engagement für die Umwelt. Solche Deklarationen werden von umweltbewussten Verbrauchern und Planern zunehmend gefordert und sind zu einem Schlüsselelement für Transparenz und Umweltverantwortung im Bau- und Industriesektor geworden.

  • Nachhaltige Gebäudezertifizierung: EPDs werden im Rahmen nachhaltiger Gebäudezertifizierungssysteme wie LEED, BREEAM oder DGNB häufig gefordert oder honoriert. Das Vorhandensein einer EPD für Bauprodukte kann das Potenzial eines Gebäudes erhöhen, eine bessere Bewertung zu erzielen.
  • Einhaltung von Vorschriften und Anforderungen: In einigen Ländern und Regionen kann eine EPD dazu verwendet werden, die Einhaltung lokaler, nationaler oder internationaler Umweltvorschriften nachzuweisen.
  • Unterstützung für nachhaltigen Einkauf: Die EPD liefert detaillierte Informationen über die Umweltauswirkungen eines Produkts und ermöglicht es Käufern und Einkaufsprofis, fundiertere und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.

EPD-ERKLÄRUNG FÜR FESTFLOOR MIKROZEMENT

Unser Festfloor Mikrozement, entwickelt für Boden- und Wandbeschichtungen, hat laut EPD-Umwelterklärung eine exakt definierte Umweltwirkung pro produziertem Kilogramm. Der gesamte Produktionsprozess, von der Rohstoffgewinnung über die Herstellung bis zur Lagerung in unserem Werk in Duchnice, wurde gemäß den ITB PCR A-Richtlinien aus ökologischer Sicht sorgfältig analysiert. Dadurch können wir die Umweltauswirkungen unserer Tätigkeiten präzise zuordnen, Ressourcen bewusst steuern und Emissionen minimieren.

Unser Mikrozement wird aus 100% natürlichen Rohstoffen hergestellt, von denen jeder sorgfältig hinsichtlich seiner Umweltauswirkungen erfasst wurde. Der Prozess beginnt mit der Gewinnung der Rohstoffe, hauptsächlich aus Polen, die anschließend zum Produktionswerk transportiert werden. Im Werk werden die Rohstoffe abgewogen, in speziellen Disolver-Behältern gemischt und das Endprodukt schließlich in Eimer abgefüllt, etikettiert und für den Versand vorbereitet. All diese Tätigkeiten sind energieintensiv, daher überwachen und erfassen wir unseren Stromverbrauch in jeder Produktionsphase sorgfältig, um unseren CO₂-Fußabdruck zu minimieren.

Nach der Herstellung wird Festfloor Mikrozement in viele Länder Europas transportiert. Durch sorgfältig geplante Logistik und minimierte Verpackung wollen wir die Umweltauswirkungen des Transports verringern und so den gesamten CO₂-Fußabdruck unserer Aktivitäten reduzieren.

Die EPD-Umwelterklärung für unseren Festfloor Mikrozement bietet nicht nur detaillierte Informationen über das Umweltprofil unseres Produkts, sondern stellt auch ein Bekenntnis zu kontinuierlicher Verbesserung und Nachhaltigkeit dar. Durch die Analyse jeder Phase des Produktlebenszyklus, von der Herstellung bis zur Entsorgung, streben wir danach, unsere Umweltauswirkungen kontinuierlich zu reduzieren und unseren Kunden hochwertige, umweltfreundliche Lösungen zu bieten.

VERWANDTE ARTIKEL