Die Mikrozement-Checkliste. 5 Dinge, die Sie vor Beginn der Mikrozement-Anwendung erledigen sollten
Wir alle wissen, wie stressig ein Renovierungsprojekt sein kann. Renovierungen sind eine Quelle von Stress, da sie Ihre normale Routine und Fristen durcheinanderbringen. In der Regel haben Sie nicht viel Zeit und möchten die Arbeiten schnell und effizient durchführen – wie bereiten Sie sich am besten auf das Mikrozement-Projekt vor? Wie kommen Sie (relativ) unbeschadet und mit klarem Kopf durch die Renovierung? Die von uns vorbereitete Mikrozement-Checkliste hilft Ihnen, die Aufgaben schnell und einfach zu erledigen.
1. Beurteilen Sie die Qualität des Untergrunds für Mikrozement
Die Beurteilung der Qualität des Untergrunds, auf den wir Mikrozement auftragen möchten, ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Es lohnt sich, dies ernst zu nehmen, denn Mikrozement ist nur eine dekorative Schicht und alle Mängel im Untergrund, die nicht richtig behandelt werden, können sich auf den Mikrozement übertragen. Außerdem sollte der Boden mit Fußbodenheizung speziell vorbereitet werden, ebenso wie alte Fliesen. Der Untergrund für Mikrozement muss tragfähig, eben und rissfrei sein. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie Vorarbeiten durchführen – im untenstehenden Video zeigt Borys, wie Sie einen einfachen Test zur Überprüfung der Untergrundqualität machen:
… und hier zeigt er, wie man einen Untergrund für Mikrozement vorbereitet:
2. Wählen Sie die richtigen Produkte
Wenn Sie sich für Mikrozement entscheiden, müssen Sie wissen, ob Sie den gebrauchsfertigen Festfloor Go Mikrozement verwenden möchten oder ob Sie eine etwas günstigere, aber anspruchsvollere traditionelle zweikomponentige Mikrozement-Variante bevorzugen. Bei letzterer ist es wichtig, ob Sie das Produkt für Wände (Festwall Life) oder Böden (Festfloor Life) verwenden.
Abschließend wählen Sie ein Produkt zum Schutz der Oberfläche. Meistens reicht in Wohnungen und Häusern (innen) der PU Fest 2K Mikrozement-Lack aus. Dieses Produkt ist Teil des Standard-Kits. Wenn Ihr Projekt jedoch höhere Anforderungen hat, z. B. wenn Mikrozement an einem Ort mit erhöhtem Fußgängerverkehr oder ständigem Wasserkontakt aufgetragen wird oder Sie Mikrozement im Außenbereich verwenden möchten, können zusätzliche Vorbereitungen erforderlich sein. Lesen Sie, welchen Mikrozement-Lack Sie wählen sollten.
3. Farbmuster vorbereiten
Der nächste Schritt ist die Vorbereitung von Farbmuster und des gewünschten Effekts. Unabhängig davon, ob Sie die Arbeiten selbst ausführen oder professionelle Handwerker beauftragen, sind Muster entscheidend. Für Festfloor Go steht Ihnen die gesamte RAL- und NCS-Palette zur Verfügung. Bedenken Sie jedoch, dass sich die tatsächliche Farbe, die Sie aus der Farbkarte auswählen, aufgrund der speziellen Darstellung von Farbtönen (Monitoranzeige, unterschiedliche Auflösungen) von der Farbe des Mikrozements auf dem Muster unterscheiden kann. Außerdem hängt es auch von der Beleuchtung im jeweiligen Raum ab. Sie müssen entscheiden, ob Sie einen einheitlich glatten Effekt erzielen möchten oder lieber eine lebendige Oberfläche bevorzugen. Am besten fertigen Sie ein großes Muster an, z. B. 1mx1m, und sehen sich an, wie es im Zielraum wirkt.
4. Bestellen Sie die benötigten Produkte… frühzeitig!
Unsere Produkte aus der Standardfarbpalette sind sofort verfügbar. Es ist jedoch keine gute Idee, die Bestellung bis zur letzten Minute aufzuschieben. Stellen Sie sicher, dass die Arbeiten nicht durch fehlende Lieferungen unterbrochen werden, und bestellen Sie mindestens 2 Wochen im Voraus. Beachten Sie, dass der Versand in einige Länder länger dauern kann (z. B. Spanien, Portugal, Norwegen, Island).
Ein letzter wichtiger Punkt – wenn Sie Ihre Bestellung aufgeben, kalkulieren Sie einen zusätzlichen Puffer von 10% ein (insbesondere, wenn Sie Anfänger sind!). Es ist besser, etwas mehr Material zu bestellen, als genau die benötigte Menge, da es immer zu Situationen kommen kann, in denen Sie zu wenig haben. Eine Reserve verhindert Verzögerungen. Wenn Sie zu wenig bestellen, müssen Sie möglicherweise auf Nachlieferungen warten.
5. Finden Sie ein zuverlässiges Team oder machen Sie sich mit den technischen Datenblättern vertraut
Wenn Sie die Arbeiten selbst ausführen und es Ihr erstes Mal mit Mikrozement ist, lesen Sie zunächst die technischen Datenblätter der Produkte. Sie enthalten alle wichtigen Informationen zu den Bedingungen und der Anwendung, Lagerung, Werkzeugen, täglicher Pflege usw. Sehen Sie sich außerdem die Videoanleitungen auf unserem YouTube-Kanal an und lesen Sie die folgenden Artikel:
- Mikrozement – häufig gestellte Fragen
- Die häufigsten Fehler bei der Anwendung von Mikrozement
- Mikrozement-Wand – DIY
Sie können auch ein Mikrozement-Testkit bestellen. So können Sie Muster anfertigen und sich mit der Verarbeitungstechnik und der Konsistenz des Produkts vertraut machen. Wenn Sie Zeit haben, können Sie sich für ein Mikrozement-Training anmelden (kontaktieren Sie uns für ein privates Mikrozement-Training auf Englisch).
Wenn Sie lieber Profis beauftragen möchten, lesen Sie unseren Leitfaden, wie Sie einen guten Mikrozement-Fachbetrieb auswählen.
Und das war's! Wenn Sie alle Punkte unserer Mikrozement-Checkliste abgehakt haben, sind Sie startklar!