Mikrozement-Treppen Q&A mit Tomek Grabarczyk [video]
In der heutigen Q&A-Session beantwortet Tomek Grabarczyk die am häufigsten gestellten Fragen zu Mikrozement Treppen. (Englische Untertitel verfügbar)
1. Ich habe unebene und beschädigte Treppen mit zahlreichen Vertiefungen. Kann auf solchen Treppen Mikrozement aufgetragen werden?
Ja, das ist auf jeden Fall möglich. Dafür verwenden wir unsere spezielle Methode, bei der wir eine Zementplatte an die Setzstufe kleben und auf die Trittstufe eine Ausgleichsmasse gießen, wodurch die Stufen eben und glatt werden.
2. Wie werden die Treppen für die Mikrozementanwendung vorbereitet?
Um die Treppen für die Mikrozementanwendung vorzubereiten, verwenden wir unsere bewährte Methode. Dabei wird die Zementplatte an die Setzstufe geklebt und von oben ein selbstnivellierender Estrich gegossen. So erhalten wir die vertikale Setzstufe, das Niveau der Trittstufe und können auch die Tiefe der Stufe korrigieren.
3. Wie lange dauert es, Treppen aus Mikrozement herzustellen?
Für uns dauert es 6 bis 8 Werktage. In der ersten Phase richten wir die Treppen aus. Wir schleifen sie, nehmen Maß, schneiden Zementplatten zu, kleben sie und gießen den selbstnivellierenden Estrich. Dann schleifen wir die Zementschlämme ab und grundieren, um die Oberfläche für die Mikrozementanwendung vorzubereiten. Der nächste Schritt ist das Auftragen des Mikrozements, was 3 bis 4 Tage dauert.
4. Ich möchte einen Aufmaßtermin mit einer Geländerfirma vereinbaren. Wann ist das möglich?
Am besten beauftragen Sie eine Firma mit dem Ausmessen des Geländers nach der ersten Arbeitsphase, wenn die Treppen bereits ausgerichtet sind. Danach ändert sich dieses Maß praktisch nicht mehr.
5. Wie sollte die Reihenfolge der Arbeiten sein?
Wir teilen unsere Arbeit in zwei Phasen. Phase 1 ist die Vorbereitung des Untergrunds. Hier empfehlen wir, uns auf die Baustelle einzuladen, wenn die Treppe bereits geschliffen und grundiert ist. Phase 2 ist für das Ende der Ausbauarbeiten geplant. Wir empfehlen, die Malerarbeiten erst nach unserer Arbeit durchzuführen.
6. Welche Farben von Mikrozement sind verfügbar?
Farben aus dem Festfloor Life und Festfloor Go! und auf besonderen Wunsch können wir eine Farbe aus der RAL- und NCS-Palette anfertigen.
7. Werden die Stufen nicht abbröckeln?
Wir kleben eine harte Zementplatte an die Setzstufen. Auf die Trittstufe gießen wir eine selbstnivellierende Ausgleichsmasse, wodurch die Kante mit der Außenecke besonders hart wird. Zusätzlich werden drei Schichten Mikrozement geschliffen und abgerundet, wodurch das Risiko von Abplatzungen praktisch ausgeschlossen ist.
8. Wie pflegt man Mikrozement-Treppen?
Mikrozement-Treppen können wie jede andere Treppe genutzt werden. Wenn Sie Haustiere oder Kinder zu Hause haben oder gerne mit Schuhen die Treppe hochgehen, müssen Sie sich keine Sorgen machen – diese Treppen halten das aus.
9. Ich habe Treppen, die mit Fliesen belegt sind. Können sie mit Mikrozement überzogen werden, ohne dass gestemmt werden muss?
Ja, das ist absolut möglich. Dadurch können Sie die Treppen schnell renovieren, ohne zu stemmen und ohne unnötigen Schmutz. Außerdem sparen Sie viel Zeit, da der gesamte Vorgang in der Hälfte der Zeit erledigt ist.
10. Können Sie die Treppen während der Arbeiten benutzen?
Auf keinen Fall. Solange der Lack nicht aufgetragen ist, lassen sich die Treppen sehr leicht verschmutzen oder beschädigen. Wenn die Treppen beschädigt werden, können sie repariert werden? Und wird eine solche Reparatur sichtbar sein?
Ja. Eine solche Reparatur ist möglich. Am besten ist es, das gesamte Element zu reparieren. Wenn wir mit Festfloor Go Material gearbeitet haben, besteht keine Sorge, dass die Farbe abweicht. Wenn wir hingegen mit einem zweikomponentigen Material gearbeitet haben, besteht eine minimale Chance, dass der Farbton leicht abweicht.
12. Wie lange nach dem Lackieren können die Treppen benutzt werden?
Die Treppen können am zweiten Tag benutzt werden. Wir empfehlen leichten Fußverkehr in Socken. Der Lack ist nach 7 Tagen vollständig ausgehärtet. Dann können Sie die Treppe uneingeschränkt nutzen.
13. Wir wohnen in einem Haus mit unfertigen Treppen. Kann diese Dienstleistung zu Hause durchgeführt werden?
Ja. Das ist absolut möglich. Allerdings muss man mit einigen Schwierigkeiten im häuslichen Alltag rechnen. Optimal wäre es, wenn der Kunde für die Dauer dieser Arbeiten auszieht, damit er nicht durch Lärm und Gerüche von Bauchemikalien gestört wird.
14. Ist es möglich, einen Mikrozement-Sockel herzustellen?
Wir fertigen einen Mikrozement-Sockel, indem wir vertikale und horizontale Linien ziehen. Anschließend kleben wir das Malerkreppband auf. Sie markieren für uns die Umrisse dieses Sockels. Dann füllen wir alle hier entstehenden Lücken auf. Wir schleifen sie, grundieren sie und tragen schließlich 2 oder 3 Schichten Mikrozement auf.
15. Kann ich Winkelprofile verwenden?
Wir empfehlen dies nicht. Dies ist eine veraltete Methode, die heute nicht mehr verwendet wird. Derzeit verwenden sowohl wir als auch die meisten Handwerker in Polen die Methode, Zementplatten zu verkleben und eine selbstnivellierende Ausgleichsmasse zu gießen. Dadurch erhalten wir eine senkrechte und waagerechte Stufe.