MIKROZEMENT: DER EINSATZ VON GLASFASERGEWEBE
Das Thema Glasfasergewebe wirft viele Kontroversen und Fragen auf. Manche fragen sich, ob es wirklich notwendig ist, andere zögern sogar, es zu verwenden. In diesem Artikel erklären wir die Bedeutung des Gewebes im Zusammenhang mit Mikrozement und warum wir seinen Einsatz empfehlen.
1. Warum wird Glasfasergewebe in die Basisschicht eingearbeitet?

Das Glasfasergewebe besitzt eine sehr hohe Zugfestigkeit, wodurch es die Übertragung von Rissen aus dem Betonsubstrat effektiv verhindert. Auch wenn das Gewebe Risse in der Zementschicht nicht vollständig verhindert, stoppt es deren Ausbreitung auf der fertigen Oberfläche wirksam. Dies ist besonders wichtig bei Fußbodenheizungen, die im späteren Lebenszyklus des Bodens durch thermische Spannungen zusätzliche Risse verursachen können.
2. Arten von Gewebe und ihre Bedeutung

Die Dicke des Gewebes im System ist ein entscheidender Faktor, der die Wahrscheinlichkeit von Rissbildungen in der Basisschicht beeinflusst. FESTFLOOR bietet zwei Arten von Gewebe an: Standard und Slim. Beide Varianten sind ideal für den Einsatz mit der Unterschicht geeignet.
- SUPERDÜNNES Gewebe – von professionellen Mikrozement-Verarbeitern wegen seiner außergewöhnlichen Flexibilität und der einfachen Anpassung an schwierige Flächen mit vielen Ecken gewählt.
- STANDARD-Gewebe – die vielseitigste und am häufigsten verwendete Option im Ausbaugewerbe.
3. FESTKontakt / Festfloor Life Base als Alternative zu Harz

Sowohl die FESTKontakt Haftbrücke als auch FESTFLOOR Life BASE sind vollkommen sichere Lösungen. Sie geben während der Anwendung oder Aushärtung keine giftigen Dämpfe ab, die zu Krankheiten oder anderen gesundheitlichen Problemen führen könnten. Bei Festfloor steht die Sicherheit von Verarbeitern und Nutzern immer an erster Stelle.