Ideen für die Wohnraumgestaltung mit Beton: Mikrozement und dekorativer Beton
Dekorativer Beton sorgt für Aufsehen bei Architekten und Innenarchitekten, die ihn immer häufiger als Gestaltungsmaterial in ihren Projekten einsetzen.
Wir haben bereits viele Inspirationen für den Einsatz von dekorativem Beton zur Gestaltung der Küche vorgestellt – unter anderem haben wir Betonarbeitsplatten und Wandverkleidungen sowie das Schlafzimmer und das Badezimmer vorgeschlagen. Jetzt ist es an der Zeit, einige Ideen für die Gestaltung des Wohnzimmers mit Beton zu präsentieren.
Dekorativer Beton zeichnet sich durch unregelmäßige Verteilung des Zuschlags und unterschiedliche Porosität aus. Jedes Betonelement ist einzigartig und in seiner Struktur lassen sich feine Verfärbungen und Streifen erkennen, die seine edle Form betonen.
Viele Menschen haben jedoch Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Beton in ihren Wohnungen. Einerseits träumen sie von einem Designer- und modernen Interieur, andererseits befürchten sie, dass der Einsatz von Architekturbeton auf großen Flächen in kleinen Räumen riskant sein kann. Und das zu Recht. Es stimmt, dass man bei weniger Platz besser ein oder zwei Betonelemente auswählt und den Rest mit anderen Materialien wie Holz oder traditionellen Fliesen gestaltet. Andernfalls ist es leicht, zu übertreiben, die Proportionen zu verzerren und den Raum optisch zu verkleinern.
Es ist auch eine großartige Lösung, um Beton-Accessoires und Möbel im Innenbereich zu integrieren. Heutzutage ist es wirklich einfach, viele schöne und stilvolle Gegenstände aus diesem Material in Online-Shops zu finden. Dabei handelt es sich entweder um Möbel aus Gussbeton oder um solche, die nur mit einer dünnen Schicht Mikrozement überzogen sind. Der große Vorteil der mit Beton überzogenen Möbel gegenüber diesen Gussmöbeln ist ihre Leichtigkeit. Sie bestehen in der Regel aus MDF oder OSB und werden dann mit wenigen Millimetern Mikrozement beschichtet. Möbel aus Architekturbeton sind praktisch unzerstörbar, mit hoher Kratz- und Abriebfestigkeit. Sie sind außerdem leicht zu reinigen – ein mildes Reinigungsmittel oder sogar nur Wasser genügt.
Wir haben einige interessante Accessoires und Möbel aus Beton ausgewählt, die Sie sicherlich inspirieren werden.
Dekorativer Beton im Wohnzimmer: Mikrozement an Wand, Boden und Decke
Obwohl Beton immer beliebter wird, haben viele Menschen noch Bedenken hinsichtlich seiner Verwendung in ihren Wohnungen. Einerseits träumen sie von einem Designer- und modernen Interieur, andererseits befürchten sie, dass der Einsatz von dekorativem Beton auf großen Flächen in kleinen Räumen riskant sein kann. Und das zu Recht. Es stimmt, dass man bei wenig Platz besser ein oder zwei Betonelemente wählt und den Rest mit anderen Materialien wie Holz oder klassischen Fliesen gestaltet. Andernfalls ist es leicht, zu übertreiben, die Proportionen zu verzerren und den Raum optisch zu verkleinern. Anders sieht es aus, wenn uns eine geräumige Wohnung oder ein mehrere hundert Quadratmeter großes Haus zur Verfügung steht – dann kann man mit Beton mutiger umgehen (wie es eine unserer Kundinnen getan hat, sehen Sie, welchen Effekt sie erzielt hat).

Ein Boden aus FestfloorGo! Mikrozement in einem Einfamilienhaus in Stettin, Polen (weitere Fotos ansehen)

Die mit Mikrozement verkleideten Wände und der Boden harmonieren gut mit Ergänzungen aus Naturmaterialien und schaffen ein gemütliches Interieur. Design: Bogdan Ciocodeica Studio, Rumänien

Ein von Brutalismus inspiriertes Haus. Dekorativer Betonputz – Mikrozement – wurde an Wänden und Decke verwendet. Design: Matt Woods, Australien
Beton im Wohnzimmer: Mikrozementwände und -decken

Mikrozement ist ein idealer Hintergrund für interessante minimalistische Details wie die goldene Deckenleuchte. Design: Matt Woods, Australien

Betonwände (ein Kamin mit einer Verkleidung aus Mikrozement und rohe Betonplatten an den anderen Wänden) bilden die Kulisse für mutige, maßgefertigte Möbel, darunter Schaffellstühle und ein handgeschnitzter Walnusshocker, Schlachtbank und Keramik. Die Rauheit des Betons im Wohnzimmer wurde durch einen Teppich, den Kamin und Kunstwerke gemildert. Design: Paul Lamb Architects, Texas, USA

In diesem Wohnzimmer wurde beschlossen, die rohe Betondecke freizulegen und industrielle, transparente Metallschiebetüren zum Schlafzimmer einzubauen. Der Raum ist ausgewogen zwischen kühlen, mineralischen Materialien wie Beton, Metall und Glas sowie warmem Holz und leichten Textilien. Projekt: Bogdan Ciocodeica & Diana Roşu, Rumänien
Wohnaccessoires aus Beton
Es gibt viele Möglichkeiten, den Betonstrend in Ihr Zuhause zu bringen, ohne gleich Böden und Wände zu renovieren. Ein schöner Couchtisch im Wohnzimmer ist das perfekte Highlight für jedes Zuhause. Besser gesagt: Die Betondekoration ist ein echter Hingucker zu Hause.
Wohnzimmermöbel und Wohnaccessoires aus Beton bringen die Eleganz der grauen Farbe in die Inneneinrichtung und sehen dabei ziemlich beeindruckend aus, während sie moderne Räume mit Betonwänden wunderschön betonen.
Werfen wir einen Blick auf die folgenden Vorschläge.
Beton im Wohnzimmer: Couchtisch aus dekorativem Beton

Ein Couchtisch aus Beton mit Holzbeinen. Pakamera, 260 EUR

Ein Tisch aus GRC-Beton mit einem Gestell aus Stahlprofilen, Konkreto.pl, 250EUR

Couchtisch aus Leichtbeton und Eichenholz. SF meble, 250EUR

Ein Set von Tischen mit Betonplatte. Design: Milau, Etsy, 745EUR

GRC-Betontisch mit Tischplatte. Etsy, 344EUR
Beton im Wohnzimmer: ein Betontisch

Beton-Esstisch 200 × 100 × 75 cm, SF Meble, 2117EUR

Großer Holztisch mit Béton Ciré überzogen

Tisch mit Mikrozement-Finish, eBay, 1400GBP
Beton im Wohnzimmer: Betonregale und Regale

Möbel aus dem chinesischen Studio Bentu Design sind sowohl stilvoll als auch umweltfreundlich. Das Studio sammelte übrig gebliebene Fliesen und zerkleinerte sie, um seine Ceramics Made Kollektion von gesprenkelten Terrazo-Möbeln und Leuchten aus Keramikabfällen herzustellen, die aus der Stadt Foshan in Südchina stammen.

Minimalistische modulare Regale aus Beton. Lyon Béton, 429EUR
Beton im Wohnzimmer: Zeitungsständer aus Beton

Zeitungsständer aus GRC-Beton und Kupfer. Konkretno.pl, 200EUR

Zeitungsständer aus GRC-Beton. Lyon Béton, 219USD
Beton im Wohnzimmer: Betontöpfe

ArchiFest Dekorbeton Mini-Topf-Set. Sehen Sie, wie Sie einen Betontopf selbst herstellen
Beton im Wohnzimmer: eine Betonlampe
Was dem Innenraum eine einzigartige Atmosphäre verleiht, ihn wärmt und uns dazu bringt, gerne darin zu verweilen, ist zweifellos die Beleuchtung. Auch hier finden wir wunderschöne Hänge- und Stehlampen aus Beton.

Große Hängelampe aus Beton. SF meble 297EUR

Betonlampe. Etsy, ab 24EUR
Hängende Betonlampen. So romantisch!

Hängelampen aus dekorativem Beton gegossen. Alliexpress, ab 68USD
Beton im Wohnzimmer: Betonstühle und Sessel

Schaukelstuhl entworfen vom deutschen Designstudio Paulsberg

Ein Betonstuhl mit Metallbeinen. Lyon Béton, 779USD
Dekorative Beton-Innenräume sind oft kleine Kunstwerke. Wenn Sie jedoch denken, dass gutes Design immer teuer sein muss, zeigen wir Ihnen in den nächsten Beiträgen, dass es nicht so sein muss. Viele stilvolle Accessoires können Sie selbst herstellen!
Sehen Sie, wie Sie einen Betonpflanzer mit ArchiFest Architekturbeton herstellen (englische Untertitel verfügbar):
Sehen Sie, wie Sie eine Mikrozementwand im Wohnzimmer mit Festfloor Life herstellen (englische Untertitel verfügbar)