Mikrozement Festfloor im Sibirischen Gedenkmuseum in Białystok. Farben: GR2, GR3

Sibirisches Gedenkmuseum in Białystok – eine Visualisierung
Wir haben schon oft geschrieben, dass Mikrozement sich hervorragend in öffentlichen Gebäuden, Einkaufszentren, Hallen und Cafés bewährt. Heute zeigen wir, dass er auch in Museen großartig aussieht. Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Festfloor Mikrozement als dekorative Schicht für den Boden im Sibirischen Gedenkmuseum in Białystok ausgewählt wurde (5000 m² Bodenflächen!).
Mikrozementboden in einem Museum
Das Museum befindet sich in der Węglowa-Straße in Białystok und soll an die tragischen Deportationen von Polen nach Sibirien erinnern. Die Aufgabe des Sybir-Gedenkmuseums ist es, Sammlungen zu entwickeln, zu schützen und zugänglich zu machen, die das Schicksal der nach Sibirien verbannten und deportierten polnischen Bürger sowie die Ansiedlung von Polen in Russland und der UdSSR dokumentieren. Während der vier groß angelegten Deportationen in den 1940er Jahren wurden etwa mehrere zehntausend Einwohner von Białystok und Umgebung nach Sibirien und Kasachstan deportiert. Praktisch jeder fünfte Einwohner von Białystok "verschwand" aus seiner Wohnung, seinem Haus, Hof, von der Straße oder dem Platz…
Der Bau des neuen Sibirischen Gedenkmuseums befand sich in Vorkriegs-Militärlagern. Dort wurde die verhaftete Bevölkerung zusammengeführt, und von dort aus gingen Transporte in den Osten vom nahegelegenen Poleski-Bahnhof (heute Białystok Towarowy) ab. Die Deportationen nach Sibirien und Kasachstan trafen die in den östlichen Gebieten Polens lebenden Polen am stärksten. In Białystok ist die Erinnerung an sie noch immer lebendig.
Der Baukörper des Museums ist roh, und das grundlegende Baumaterial ist Beton und Glas. Die Bauarbeiten wurden im November 2019 abgeschlossen (Hauptauftragnehmer: Budimex) und die nächste Phase ist der Bau der Dauerausstellung. Die Ausstellung wurde von der Brüsseler Firma Tempora entworfen, die zuvor unter anderem am Museum des Zweiten Weltkriegs in Danzig gearbeitet hat.
Die Ausstellung wird aus zwei Teilen bestehen. Der erste: die Reise, der zweite: das Leben im Exil und soll eine Mischung aus traditionellen Kommunikationsformen und Multimedia sein.
Wir betreten die Ausstellung selbst durch den Waggon und sehen dabei Projektionen marschierender Deportierter. Zu Beginn erfahren die Besucher Details über die Deportationen nach Sibirien während des zaristischen Russlands. Anschließend lernen sie die Deportationen in sowjetischer Zeit kennen: das Gulag-System und die Deportationen während des Zweiten Weltkriegs. Im ersten Stock wird das Alltagsleben der Sibirien-Hybriden präsentiert: in den Jahren des zaristischen Russlands, in Arbeitslagern, zur Zwangsansiedlung verurteilt.
Mikrozementboden in einem Museum
Das Museum soll Ende 2021 für Besucher eröffnet werden. Dann zeigen wir Ihnen, wie der Mikrozementboden im fertigen Museum aussieht. Heute präsentieren wir jedoch einige Fotos, die nach den Bodenarbeiten aufgenommen wurden. Der Boden mit einer Fläche von ca. 5000 m² wurde von Poler System, einem Unternehmen, das sich auf die Ausführung moderner Dünnschichtböden, dekorativer Betonböden und Industrieböden spezialisiert hat, aufgebracht. Das Team von Poler System hat bereits viele große und prestigeträchtige Projekte realisiert und auch dieses Mal nicht enttäuscht.
Sie verwendeten FESTFLOOR Life Mikrozement (Farbe GR3 und GR2) und PU FEST Turbo, einen besonders für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden entwickelten, ultrastarken Versiegler. Dank des Lacks hat der Boden die höchste Widerstandsfähigkeit erhalten, was an Orten mit starkem Publikumsverkehr besonders wichtig ist (Lesen Sie auch: Welchen Lack für Mikrozement wählen).
Der Boden ähnelt sehr einem gebrannten, polierten Beton, ist jedoch viel einfacher und schneller herzustellen. Es ist nicht einmal der Einsatz von schwerem Gerät erforderlich und die Aushärtungszeit ist um ein Vielfaches kürzer. Sie müssen sich auch keine Sorgen über Risse machen, die bei traditionellen Betonböden ein großes Problem darstellen (Lesen Sie auch: Mikrozementboden vs. polierter Betonboden – was soll man wählen?).
Wir laden Sie ein, sich die Fotos anzusehen 🙂








