Mikrozementboden in der Klinik für ästhetische Medizin
Eine beliebte Lösung für Böden in Kliniken und Zahnarztpraxen sind Harzböden – meist aus Epoxidharz. Ihr Vorteil ist die Fugenlosigkeit, Wasserbeständigkeit und einfache Pflege. Was aber, wenn der Investor oder Architekt nach einer anderen Lösung sucht? Eine gute Alternative zu Epoxidharz ist Mikrozement.
Mikrozement statt Harz? – Mikrozement in der Klinik für ästhetische Medizin
Mikrozement als Alternative zu Epoxidharz – ist das eine gute Idee? Natürlich, denn wie Harz benötigt es keine Dehnungsfugen, ist wasser- und schadenresistent und leicht zu reinigen. Zusätzlich ist die Mikrozement-Technologie anwenderfreundlicher, da das Mikrozement-System kein schädliches Bisphenol A oder Epichlorhydrin enthält. FestfloorGo Mikrozement! besitzt zudem ein Hygienezertifikat des Nationalen Instituts für Hygiene.
Mikrozement in einer Klinik in Warschau
Das Projekt, das wir heute vorstellen, ist eine Klinik für ästhetische Medizin in Warschau, die von den Experten der Fabryka Posadzek (Floor Factory) realisiert wurde. Der Mikrozement wurde auf einer Fläche von ca. 60 m2 in der Haupthalle, am Empfang und im Flur eingesetzt. Das System wurde für die Festfloor Life Böden in Dunkelgrau verwendet (eigene Farbgebung, nicht in der Farbkarte enthalten). Der Boden ist mit PU Fest 2K Satinlack versiegelt.
Mehr über Fabryka Posadzek
Fabryka Posadzek (Floor Factory) ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung, das sich auf dekorative Bodenbeläge verschiedener Art spezialisiert hat: von Harzböden über polierten Beton bis hin zu Terrazzo. Seit Kurzem bietet das Unternehmen auch Mikrozementböden an. Das Unternehmen ist hauptsächlich in Warschau und Umgebung tätig, übernimmt aber auch Aufträge in anderen Regionen des Landes.








