Wie schleift man den Festfloor Mikrozement? Prüfen Sie, ob Sie es richtig machen
Mikrozement schleifen – nichts Kompliziertes, aber es lohnt sich, ein paar Worte darüber zu verlieren. Wann sollte man den Mikrozement schleifen? Kann der Schleifschritt übersprungen werden? Welche Werkzeuge sollte man verwenden? Klären wir das.

Schleifen von Mikrozement mit einem Boden-Exzenterschleifer (Einscheibenmaschine).
Nach welcher Zeit sollte ich den Festfloor Mikrozement schleifen?
Jede der Mikrozement-Schichten sollte geschliffen werden, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Je präziser wir den Mikrozement auftragen, desto weniger Arbeit ist beim Schleifen nötig. FESTFLOOR Mikrozement (sowohl Festfloor Life als auch Festfloor GO!) lässt sich am besten nach etwa 4 Stunden schleifen. Dies ist der optimale Zeitpunkt, da das Material dann abgebunden und trocken ist, aber gleichzeitig noch nicht zu hart. Wir empfehlen nicht, bis zum nächsten Tag zu warten, wenn der Mikrozement vollständig ausgehärtet ist. Das kann Sie und Ihre Schleifmaschine an Ihre Grenzen bringen!
Kann ich den Schleifschritt überspringen?
Wir empfehlen immer, die Oberfläche zu schleifen. Wenn Sie dies nicht tun, wird das Auftragen der zweiten Schicht schwieriger, da die Glättkelle über das unebene Material springt. Außerdem kann es später schwieriger sein, die Oberfläche sauber zu halten, da der Wischmopp nicht gut gleitet und Schmutzpartikel in das Material eindringen können.
Wie schleift man den Festfloor Mikrozement?
Einscheiben-Schleifmaschinen (Schleifmaschinen) werden zum Schleifen von Mikrozement verwendet. Die erste Schicht wird mit Schleifpapier der Körnung 60-120 geschliffen und die zweite Schicht mit Schleifpapier der Körnung 80 oder feiner (je nach gewünschtem Effekt). Schwer zugängliche Stellen (Ecken, entlang von Wänden usw.) sollten mit manuellen Exzenterschleifern mit dreieckiger Schleifplatte geschliffen werden. Es ist außerdem ratsam, einen hochwertigen Staubsauger an die Schleifmaschine anzuschließen, der den gesamten Staub aufnimmt.
Diese Schleifmaschinen sind leicht erhältlich und relativ günstig, sie können auch bei Baumaschinenvermietungen ausgeliehen werden. Wer Mikrozement selbst verarbeitet, muss also nicht zu viel für Geräte ausgeben.
Professionelle Fachbetriebe, die große Bodenflächen bearbeiten, investieren gerne in professionelle Bodenschleifmaschinen, wodurch die Arbeit viel schneller vorangeht. Schleifmaschinen sollten mit Pads und Schleifscheiben gekauft werden.
Welches Schleifgerät sollte ich verwenden? Was empfehlen erfahrene Fachleute?
Tomek:
Die ersten Schritte machte der Graphite-Exzenterschleifer, bei dem ich den Schlauch ohne Umbauten nicht an den Staubsauger anschließen konnte. Ich habe ihn heute noch. Der beste Kauf – Mirka Deros – besser als Mercedes geht nicht. Metabo habe ich noch als Reserve. Aktuell werden die Ecken mit einem geliehenen Festool DTS 400 poliert, der sich sehr gut schlägt, aber zum Vergleich werde ich auch den Rotex 90 ausleihen, um vor dem Kauf einen genauen Überblick zu haben. Die größte Enttäuschung ist der neue Festool-Staubsauger, Geräte dieser Klasse werden sogar ohne Reinigungsdüsen und mit einem 3,5 m Schlauch verkauft …
Piotr:
Wir schleifen große Flächen mit dem Menzer 406 Tellerschleifer mit Zusatzgewicht und Staubsaugersystem. Kleine Flächen und Ecken bearbeiten wir mit einem Metabo 150 mm Exzenterschleifer und dem Festool DTS. Wer sagt, dass Mirka der Beste ist, hat noch nicht den Flex ORE 5-150 EC Exzenterschleifer ausprobiert. Viel günstiger und viel weniger anfällig für Ausfälle. Absolut empfehlenswert!
Borys:
Ich habe auch mit einem Metaboo-Exzenterschleifer und dem günstigsten Staubsauger derselben Firma angefangen. Der Filter ist alle 10 Minuten verstopft, daher rate ich vom Kauf des billigsten Geräts ab. Ich denke, der Staubsauger ist die Grundlage und Festool funktioniert für mich. Derzeit arbeite ich mit einem Festool-Exzenterschleifer, der sehr leicht ist. Dadurch ist das Schleifen angenehmer und schneller. Der einzige Nachteil sind die schnell abfallenden Schleifteller. Für größere Flächen verwende ich den Numatic 1400W Schleifer. Ich mache Meter an Böden und kann ihn empfehlen. Einen gebrauchten in gutem Zustand bekommt man für 2.000 PLN. Dazu verwende ich verschiedene Pads und Schleifpads. Das Fein-Multitool ist auch ein schönes und handliches Elektrowerkzeug. Es kann Ecken schleifen, Dehnungsfugen schneiden und bei vielen anderen Arbeiten helfen, die auf Baustellen häufig vorkommen. Für Dehnungsfugen natürlich der Festool AG125.
Grzegorz:
Für große Flächen verwenden wir die Menzer 406, und für kleine Flächen Flex Ore 5, Cat, JCB und andere. Die besten Staubsauger sind Starmixy und Flexy 44.
