Extremes Mikrozement-Küchen-Makeover – vorher und nachher

Extreme Mikrozement-Küchenrenovierung –

Aufgrund der Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten und der einfachen Anwendung ist Mikrozement perfekt für alle Renovierungen geeignet. Wenn Sie sich entscheiden, die Küche mit Mikrozement zu renovieren, können Sie sicher sein, dass selbst eine geerbte Großmutterwohnung aus den 1970er Jahren in ein modernes und komfortables Interieur des 21. Jahrhunderts verwandelt wird. Sehen Sie sich unsere aktuelle Mikrozement-Küchenrenovierung an.

Vor der Renovierung

Unsere Investoren haben eine 54 Quadratmeter große Wohnung mit einer kleinen Küche geerbt, wie sie typisch für große Plattenbauten aus der Fertigbauweise vor 70 Jahren ist – es war eine U-förmige Küche mit alten Schränken, einem Gasherd und Linoleum auf dem Boden. Insgesamt sind es etwa 7 Quadratmeter. Der Raum ist vom Flur aus zugänglich. Einer der (wenigen) Vorteile ist das vorhandene Fenster.

Renovierungsarbeiten mit Mikrozement

Die Investoren entschieden sich, eine Wand abzureißen und den alten Zugang zum Raum zuzumauern, um eine offene Küche zu schaffen, die sich leicht in den Wohnbereich integriert.

Da die Wände sehr schief waren und alle Installationen erneuert werden mussten, wurde entschieden, Gipskartonplatten zu verwenden. Im Bereich zwischen den Schränken wurde Festwall Life Mikrozement auf die Gipskartonplatte anstelle von traditionellen Fliesen aufgetragen. Die Oberfläche wurde mit zwei Schichten Versiegelung für maximalen Schutz vor Flecken und zur Erleichterung der Reinigung versehen.

Mikrozement Küchenumgestaltung

Auf dem Boden wurde das Festfloor Life Mikrozement-System gewählt. Zuerst wurde der alte Boden aufgebrochen und repariert. Es ist zu beachten, dass Mikrozement selbst ein fugenloser Mörtel ist und keine Dehnungsfugen benötigt, der Untergrund jedoch stabil und eben sein muss. Werden Risse nicht repariert, besteht ein hohes Risiko, dass sie sich auch auf die Mikrozementschicht übertragen. In diesem Fall war es aufgrund tiefer Risse notwendig, den Boden aufzubrechen und einen selbstnivellierenden Estrich zu verwenden.

Es ist wichtig, dem Estrich ausreichend Zeit zum Austrocknen zu geben. Die Restfeuchte des Untergrunds darf vor der Anwendung des Mikrozements 4% nicht überschreiten. Es wird angenommen, dass man pro Millimeter Estrich einen Tag warten sollte, z. B. bei 10 cm Estrich muss dieser 10 Tage trocknen. Investoren versuchen oft, die Verarbeiter zur Beschleunigung der Arbeiten zu drängen – wir müssen nicht erklären, dass das Nachgeben diesem Druck zu den schlechtesten Ergebnissen führen kann. Mehr erfahren über Fehler bei der Verarbeitung von Mikrozement.

Mikrozement Küchenrenovierung

Betonähnlicher Effekt an Wand und Boden

Die Renovierung ist abgeschlossen und es ist kaum zu glauben, dass es sich um dieselbe Küche handelt. Weiße, minimalistische Schränke, Arbeitsplatten aus Holz und schwarze Accessoires verleihen dem Raum einen modernen und leicht industriellen Charakter.

Mikrozement Küchenumgestaltung

Mikrozement Küchenrenovierung

Mikrozement Küchenumgestaltung

Mikrozement Küchenwand

Mikrozement Küchenumgestaltung

Mikrozement Küchenboden

VERWANDTE ARTIKEL